timosauter 0 Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 (bearbeitet) Hallo Zusammen, ich möchte, dass sich ein Benutzer, der sich am Terminalserver anmeldet, andere (erweiterte) Einschränkungen hat, als wenn sich der selbe Benutzer am Client-PC anmeldet. Dies funktioniert mit Hilfe einer GPO die mit Loopback arbeitet. Bis hier hin alles klar. Nun heißt es, ich muss diese GPO in der OU erstellen in der sich der Terminalserver befindet. Und hier ist mein Problem. Ich habe nur Ous in denen die Client Rechner sitzen (sobald sie sich einmal mit der AD verbunden haben), aber wie bekomme ich den Terminalserver in eine OU? Es geht um einen Server 2012 R2. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Gruß Timo bearbeitet 9. August 2014 von timosauter Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 Du erstellst eine OU und wirst deine Terminalserver dort hinein. Vermutlich werden diese im Container "Computer" liegen. Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 Jepp - Du bekommst den TS genauso in eine OU wie jeden anderen Computer auch: Einfach reinziehen... Und wenn das mit Loopback nicht so funktioniert, wie Du es erwartest: http://evilgpo.blogspot.de/2012/02/loopback-demystified.html http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2013/02/08/circle-back-to-loopback.aspx Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 Ist der TS ein DC? Wenn ja, dann solltest Du ihn nicht verschieben. Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 10. August 2014 Melden Geschrieben 10. August 2014 ...dann wäre er ja auch schon in einer OU :p Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 10. August 2014 Melden Geschrieben 10. August 2014 ...dann wäre er ja auch schon in einer OU :p Stimmt, aber in einer ganz besonderen. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.