DaFlo 10 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Hallo, wir möchten via GPO die Desktopbenachrichtigung von Outlook 2010 / Outlook 2013 deaktivieren. Unter Outlook 2010 funktioniert die Einstellung. Für Outlook 2013 leider nicht. Hat jemand eine Idee? Gruß Flo Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Welche Outlook/Office 2013 Lizenz setzt ihr ein? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 wir möchten via GPO die Desktopbenachrichtigung von Outlook 2010 / Outlook 2013 deaktivieren. Unter Outlook 2010 funktioniert die Einstellung. Für Outlook 2013 leider nicht. Du hast auch das richtige ADM-Template genommen? Bedenke die höhere Outlook Version. Zitieren
DaFlo 10 Geschrieben 25. August 2014 Autor Melden Geschrieben 25. August 2014 Hallo Sunny, das Template stimmt. Es liegt an den unterschiedlichen Office-Versionen die wir haben! Die Einstellung greift nur mit Volumenlizenzen. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Sie greift bei " fast allen" Versionen ausser Click and run. ;) You can use Group Policy to manage the following versions of Office 2013: •Office suites available through volume licensing. For example, Office Standard 2013. •Individual Office programs sold through retail stores or through volume licensing. If you buy Office as part of Office 365, your license plan determines whether you can use Group Policy to manage your Office programs. The Office Applications Service Description lists which Office 365 plans support Group Policy. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc179176.aspx Bye Norbert bearbeitet 25. August 2014 von NorbertFe Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Sie Sie greift bei " fast allen" Versionen ausser Click and run. ;)http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc179176.aspx Sie greift bei Volumenlizenzversionen von C2R und MSI und bei Office 365 Midsize Business, Office 365 Enterprise E3/E4 und Office 365 ProPlus. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Was ist denn eine volumenlizenzversion von c2r? Ich dachte das wäre dann Bestandteil von einem Office 365 Plan. Aber da ich mich mit dem "Kram" kaum beschäftige, klär mich mal jemand auf Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 C2R ist eine Deploymentmethode basierend auf App-V. Das ist eine Alternative zur (älteren) MSI-Version. Wenn man eine Volumenlizenz einsetzt, kann man zwischen beiden Deploymentvarianten wählen. Zitieren
DaFlo 10 Geschrieben 25. August 2014 Autor Melden Geschrieben 25. August 2014 Nun eine andere Frage (zum gleichen Thema) - besteht die Möglichkeit via Registry / Script den Benutzer so "umzustellen" das dieses Briefsymbol einschließlich Desktopbenachrichtigung "verschwindet"? Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 25. August 2014 Melden Geschrieben 25. August 2014 Ja. Musst halt mit preferences arbeiten. Zitieren
DaFlo 10 Geschrieben 26. August 2014 Autor Melden Geschrieben 26. August 2014 Kannst du mir bitte kurz auf die Sprünge helfen - am besten einen Link zum Einlesen? :-) Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Kannst du mir bitte kurz auf die Sprünge helfen - am besten einen Link zum Einlesen? :-) Bei Mark gibt es noch ein paar Artikel zu dem Thema: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/group-policy-preferences-gpp/ Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 26. August 2014 Melden Geschrieben 26. August 2014 Ja, so geht's auch. Ich meite eigentlich das http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/was-sind-gruppenrichtlinien/ (rot und blau ;)) b***d, wenn preferences doppelt vergeben ist als Begriff bei GPOs. ;) Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.