Monzinger 10 Geschrieben 13. September 2014 Melden Geschrieben 13. September 2014 (bearbeitet) Ich versuche einen Regkey "MyRegKey.reg" in ein W7 64 System zu importieren. Führe ich die Datei "MyRegKey.reg" per Doppelklick aus, wird der RegKey in die Registry eingetragen. Aus einer Batchdatei, "reg import "MyRegKey.reg" " oder regedit /s "MyRegKey.reg" ausgeführt, wird der RegKey nicht in die Registry geschrieben Inhalt MyRegKey.reg: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DirectDraw] "EmulationOnly"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\DirectDraw] "EmulationOnly"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Direct3D\Drivers] "EmulationOnly"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Direct3D\Drivers] "EmulationOnly"=dword:00000001 bearbeitet 13. September 2014 von Monzinger Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. September 2014 Melden Geschrieben 13. September 2014 Diese Artikel sollten Licht ins Dunkel bringen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa965884%28v=vs.85%29.aspx http://blog.m-ri.de/index.php/2007/02/10/der-virtualstore-und-seine-schattenseiten/ http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2415.htm Zitieren
Monzinger 10 Geschrieben 13. September 2014 Autor Melden Geschrieben 13. September 2014 @ Sunny, Das System ist nahezu jungfräulich. In der gesamten Registry ist kein Schlüssel mit "VirtualStore" zu finden. Auch der importierte Schlüssel "\Direct3D" ist nicht auffindbar. Wenn der RegKey "MyRegKey.reg" im VirtualStore installiert wäre, müsste die die danach startende Software funktionieren. Tut sie aber nicht. Wenn ich "MyRegKey.reg" mit Doppelklick installiere, läuft die danach startende Software einwandfrei, und "MyRegKey.reg" wird richtig in die Registry eingetragen. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. September 2014 Melden Geschrieben 13. September 2014 Wenn Du mit regedit /s in der Commandline startest, dann in einer administrativen Commandline? Rechtsklick auf die CMD.EXE > Ausführen als Administrator. Zitieren
Monzinger 10 Geschrieben 13. September 2014 Autor Melden Geschrieben 13. September 2014 Wenn ich - regedit /s "MyRegKey.reg" - in einer Adminconsole aufrufe, wird der Key in die Registry geschrieben. Die Software läuft danach auch einwandfrei. Hast Du eine Idee, wie ich mit den Rechten eines normalen Administrators den RegKey in die Registry bekomme? Desktop-Verknüpfung -> Start.bat (Key ein - Programm starten - Key aus). Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. September 2014 Melden Geschrieben 13. September 2014 Was genau steht denn als Anforderung dahinter? Möchtest Du als eingeschränkter Benutzer Einträge in HKLM hinzufügen? Wenn ja, das geht mit Hilfe der Group Policy Preferences. Ein normaler User darf nichts in HKLM schreiben, editieren oder löschen, als Admin mußt Du explizit das ganze auch als Admin ausführen. UAC aka Benutzerkontensteuerung ist die Ursache. Wenn Du also mit Hilfe von REGEDIT etwas eintragen willst, mußt Du die CMD.EXE mittels Rechtsklick > Ausführen als Administrator ausführen. Natürlich kannst du das auch via geplantem Task erledigen, die richtigen Haken setzen, schon sollte es funktionieren. 1 Zitieren
Monzinger 10 Geschrieben 13. September 2014 Autor Melden Geschrieben 13. September 2014 Es geht um ein Lernprogramm für Grundschulen, das auf W7 nur läuft, wenn die genannten RegKeys aktiviert werden. Am besten wäre es wenn die Keys vor Programmstart aktiviert werden und nach Programmende wieder deaktiviert. Ich werde mal Deinem Tip mit den GPOs nachgehen. Ich habe gerade gelesen, dass die GPPs lokal nicht einstellbar sind. Für MS-Server haben Grundschulen aber leider meistens kein Geld. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. September 2014 Melden Geschrieben 13. September 2014 Ich habe gerade gelesen, dass die GPPs lokal nicht einstellbar sind. Für MS-Server haben Grundschulen aber leider meistens kein Geld. Du mußt es schaffen, dass der Dialog für die Benutzerkontensteuerung aufpopt. Ältere Programme benötigen dafür eine .manifest Datei. Falls Du etwas Zeit investieren möchtest, gibt es hier etwas Lektüre: http://stackoverflow.com/questions/11189848/windows-7-uac-doesnt-allow-my-program-to-write-down-inside-data-file-owned-by https://www.vb-paradise.de/index.php/Thread/41740-Benutzerkontensteuerung-bei-Windows-7/ Alternativ kannst Du den Eintrag auch als *Computerstartupscript* starten lassen. Dort hast Du noch alle benötigten Rechte. Besser wäre es vermutlich eine Version des Programmes zu benutzen/installieren, das für W7 und höher entwickelt wurde. So wird es einfach nur eine Bastelei bleiben. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 14. September 2014 Melden Geschrieben 14. September 2014 Das sind doch alles nur reg_dword werte, also ginge auch Adm und gpmc.msc. Zitieren
Monzinger 10 Geschrieben 14. September 2014 Autor Melden Geschrieben 14. September 2014 Ich habe versucht der RegKey mit regedit ohne /s zu importieren. Daraufhin bekam ich eine Fehlermeldung, das die .reg-Datei nicht gelesen werden kann. Ursache ist ein Umlaut im Pfad zu der .reg-Datei. Lösung: regimport.bat: chcp 1252 regedit /s "Pfad mit Umlauten: RegKey einschalten" Programmaufruf regedit /s "Pfad mit Umlauten: RegKey einschalten" Zitieren
Esta 114 Geschrieben 15. September 2014 Melden Geschrieben 15. September 2014 tja und deshalb benutzt man als Admin für Pfade und Dateien keine Umlaute. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.