Jump to content

Windows 2008 R2 Call Grundsätzliche Frage


CoolAce
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin absolut nicht fit in dem Thema und habe eine Frage, wenn ich mir einen 2008 R2 Server kaufe auf dem eine Kassensoftware läuft wo

die Kasse Verbindungen untereinander als auch zu Kassendruckern im Netzwerk über die eigene Software aufbaut, brauch ich dann dort extra CALLs und

wenn ja kann ich dort auch pro User oder Pro Device das ganze machen ?

 

Gruß

 

Coolace

Geschrieben

Hi,

wenn es eine "normale" WIN-SVR-Lizenz ist,

benötigt man "normale" WIN-SVR-CALs als Device-CAL für die Kassen und wenn die Drucker eine IP-Adr haben, dann die auch.

Oder man lizenziert alles via USER mit der WIN-SVR-USER-CAL, die das Netzwerk nutzen, dann benötigt man nicht die Device-CAL.

Die User-CAL ist ca. 15% teurer als die Device-CAL, also eine Rechensache ...

 

Wenn die Kassensoftware von einem MS-ISV- oder MS-Embedded-Partner komplett mit dem WIN-SVR geliefert wurde,

kann man die Zugriffslizenzierung kostengünstiger über deren ISV od. Embedded Vertrag gestalten.

 

Muss man nachlesen, welcher Fall zutrifft.

 

VG, Franz

Geschrieben

Vielen Dank für deine Antwort. Das bedeutet ich muss für korrekte Lizenzierung schauen ob ich die Anzahl der User lizenziere die für die Bedienung der Geräte in Frage kommen , also simpel gesagt Köche nicht oder ob es günstiger ist die Anzahl der Geräte (Drucker und Kasse) zu nehmen, habe ich das richtig verstanden ?

Geschrieben

OK, Danke für die Info. Sind beim Server 2008 R2 5 calls inklusive oder irre ich mich da ?

Kann sein, muss aber nicht. Da musst du den Händler fragen bei dem du kaufst ob CALs in dem Paket enthalten sind. Bei Volumenlizenzen sind zum Beispiel nie CALs bei Serverlizenzen mit dabei.

 

Zählen bei den Usern nur die wo die Geräte tatsächlich bedienen oder die wo einen Arbeitsvertrag haben ?

Jeder Benutzer oder jedes gerät der oder das (egal wie) auf den Server zugreift zählt.

Geschrieben

Danke für deine Antwort.

OK, dann muss ich da beim Kauf den Händler fragen.

Was ich nicht verstehe, zählt bei den User Calls eben die Anzahl der Mitarbeiter (weil die rein theoretisch die Möglichkeit hätten darauf zu zugreifen) die einen Arbeitsvertrag haben oder die wo tatsächliche bekannt ist das die darauf zugreifen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

es hat nichts mit einem Arbeitsvertrag zu tun. In den Nutzungsbedingungen steht auch keine Möglichkeitsform. Es zählen also die tatsächlich auf den Server zugreifenden Benutzer, diesen ist eine User-CAL zu zuweisen (Dokumentation, Liste). Mitarbeiter mit Schaufel und Hacke auf der Baustelle werden wohl keinen Zugang zu einem Rechner im Büro haben? Oder?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

OK, dann berechne ich nur die Arbeitnehmer ein wo ich weiß das die tatsächlich mit dem Gerät arbeiten.

 

Dokumentiere das auch, weise den Mirabeitern eine Lizenz zu, dokumentiere auch die Lizenz selbst, den Kauf. Und halte die Liste stets aktuell.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...