Jump to content

Windows Terminalserver 2012 r2 Zertifikate


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

 

wir möchten gerne unsere RDP Zertifikat Meldungen bei der Anmeldung abschaffen.

 

Wir haben insgesamt 3 TS und 1 Verbindungbroker.

 

Zusätzlich befindet sich noch ein CA in unserem Sortiment.

 

Ich habe schon viele Schritte ausprobiert.

 

Bsp.:   Auf dem CA ein SAN Zertifikat  für den Verbindungsbroker ausgestellt und zusätzlich die anderen TS und die Farm mit eingetragen.

           Danach dieses Zertifikat auf den Verbindungbroker über den Servermanager eingespielt.

           Er nimmt das Zert. auch an , selbst auf den anderen TS wird es danach angezeigt. 

           Trotzdem bleibt die Warnung beim Anmelden vorhanden.

 

Ich habe im Netz noch nichts Zielführendes gefunden um dieses Problem zu beseitigen und möchte mich gerne an die MCSE Community wende.

 

Ich hoffe es kann wer helfen. :)

 

 

Geschrieben

Ich starte die RDP Verbindung  "Windows+R" "mstsc" .

Dann connecte ich zu unserer TS-Farm

 

Dann kommt diese Meldung:

 

post-69645-0-11503400-1414500792_thumb.png

 

 

Es ist doch möglich ein SAN Zertifikat zu erstellen und dieses dann jeweils auf die TS-Host Server importieren??

 

Oder irre ich mich da ?

 

 

 

 

Geschrieben

Es stehen alle Hostnamen der TS-Hosts und der der Farm und des Brokers im Zertifikat.

 

Deswegen frage ich mich ja warum er das nicht annimmt.

 

Ich hab schon ziemlich alles probiert . Das Zert. in den vertrauenswürdigen Speicher zu packen und kein erfolgt.

 

Das verfolgt mich schon ein Paar Wochen.

Geschrieben

Bei der RDP Verbindung trage ich natürlich den Namen der Farm ein  ;)

 

@tesseo

Ich habe schon ausprobiert das Zertifikat in den Vertrauenswürdigen Speicher zu portieren.

 

Kein erfolgt

 

@daabm

Wenn ich auf Zertifikat anzeigen klicke zeigt er mir nur ´das Zertifikat vom Server selber an er schiebt das SAN Zertifikat nicht voraus sondern nimmt das Falsche.

 

 

 

@twenty

Die Anleitung habe ich hier auch schon ausgedruckt liegen allerdings verstehe ich das mit der PowerShell nicht so ganz bzw. gar nicht.

Geschrieben

Wie hast du das Zertifikat importiert? Ich hatte schon mehrfach das Problem, daß der Import über Doppelklick nicht funktioniert hat. Geh über mmc - Zertikate - Alle Aufgaben - Import.

In welchen der vertrauenswürdigen Speicher hast du das Zertifikat importiert?

Ist das ein Zertifikat von einer PKI oder Selfsigned?

Geschrieben

In der Produktivumgebung habe ich mich von einem Windows Server 2008 R2 remote verbunden und das Zertifikat an das RDP Protokoll gebunden. Diese Lösung ist sehr einfach über die GUI lösbar (wenn man auf solch eine Serverinstallation zurück greifen kann).

 

Die Bindung via Powershell hat bei mir leider nicht funktioniert. Es gibt dazu einen Artikel auf der Technet Seite, der hat mir auch nicht weiter geholfen. Daher kann ich zu diesen Lösungsvorschlag nicht empfehlen.

 

Die dritte Möglichkeit via Registriy hat zumindest in einer Testumgebung funktioniert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...