Jump to content

Wie erstelle ich 2 Netzwerke?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich würde gerne ein Art Cluster wie hier erklärt erstellen: http://tblankertz.wordpress.com/2014/02/11/einrichten-eines-iscsi-targets-unter-windows-server-2012r2/

Nur werden hier zwei Netzwerke also 192.168.20.X und192.167.0.X verwendet.

Nun meine Frage, und bitte ich habe wirklich nicht sehr viel Ahnung von diesem Thema mit den zwei Netzen, wie kann ich so etwas im Windows Umfeld einrichten, dass

ich auch im DNS das zweite Netzwerk einrichten kann, etc also dass ich einfach zwei Netzwerke habe, aber immer noch mit einem DC. 

Bitte um Erklärung, denn ich habe mich wirklich noch nicht mit so einem Thema befasst und ich weiß auch nicht wie man

so etwas einrichtet.

MfG

Geschrieben (bearbeitet)

Nur als Beispiel mit dem 2. Netz. Das zweite Netz kann auch 192.168.2.X sein.

Ich möchte wie in der Anleitung ein 2. Netz. Nicht nur weil es da steht, sondern einfach, weil ich für das "SAN" über eine extra Leitung gehen möchte

bearbeitet von ssd_rider
Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Netz habe ich im Nachhinein gesehen, dass das das Beispiel von der Webseite war.

 

Wozu willst du DNS im 2. Netz? Das ist nur für Heartbeat und / oder Storage (ggf. nimmt man 3. Netze, Public, Cluster und Storage). Diess Netz sollte keine Verbindung zum LAN haben.

 

Was fehlt dir an der Anleitung?

bearbeitet von Dukel
Geschrieben

Also Egal:
Ich habe jetzt 2 VMs mit 2 Netzwerkkarten erstellt. Ich habe einmal jeweils ein Netzwerkkarte im Prod und einmal dann mit 192.168.2.X Nun habe ich versucht die beiden anzupingen, 

ab und zu funktioniert es zu pingen und manchmal nicht. Am Anfang habe ich jetzt nur gedacht, dass zwei Ip Netze etwas mit dem DNS zu tun haben, aber so ist es ja nicht.

Habt ihr vielleicht eine gute Anleitung für die Einrichtung von 2 Netzen mit mehreren NICs usw.

Geschrieben

Ziel ist bzw. war einfach ein 2. Netz, aber das hat sich erledigt, da ich es hinbekommen habe. Am Anfang, wie oben gesagt, war ich im Thema nicht drin. 

Nun habe ich auch durch euch herausgefunden, dass ich zum Beispiel nicht mal ein extra DNS Server dazu brauche, sondern nur die weiteren NICs.

Trotzdem Danke :)

Geschrieben

Falls du Storage (alles über SMB für Clients) darüber machst, dann sollte man imho eine getrennte Infrastruktur (eigene NICS, eigene Switche) dafür nehmen. Was das ganze mit DNS zu tun hat, hast du immer noch nicht erklärt.

Du musst dann schon meine Posts lesen, wenn ich das mit dem DNS darin erläutere. (#9 #11)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...