Jan68 0 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Hallo alle, bei der Exchange 2007 installation auf den Windows 2008 Server kommt immer die Fehlermeldung "Globaler Katalog " nicht vorhanden. Habe IP6 durch entfernen des Hakens in den Adaptereinstellungen deaktiviert. Ich weiß nicht weiter. Gruß Jan Zitieren
tesso 377 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Gibt es an dem Standort einen GC? Bei einem Exchange sollte IPv6 nicht deaktiviert werden. Zitieren
Jan68 0 Geschrieben 4. November 2014 Autor Melden Geschrieben 4. November 2014 Hallo und Danke, was ist ein GC . Wenn ich IPv6 aktiviere kommt die selbe Nummer, weiß auch nicht was ich bei IPv6 eintraagen soll? Gruß Jan Zitieren
ssd_rider 2 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 GC ist der Global Catalog Zitieren
Jan68 0 Geschrieben 4. November 2014 Autor Melden Geschrieben 4. November 2014 Hallo und Danke, Unter Standort, Server ist der Globale Katalog aktiviert Gruß Jan Zitieren
ssd_rider 2 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Und im AD Benutzer und Computer? Zitieren
Jan68 0 Geschrieben 4. November 2014 Autor Melden Geschrieben 4. November 2014 Hallo. im AD Benutzer und Computer ist bei den DC Eigenschaften kein Standort vorhanden. Der reiter Standort ist zwar da aber man kann nicht durchsuchen. Gru und Danke Jan der DC Typ ist GC und der Standort ist Default-First-Site-Name Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 IPV6 einfach aktivieren, fertig. Um was geht es denn bei dir? Spielwiese oder produktives System? Zitieren
Jan68 0 Geschrieben 4. November 2014 Autor Melden Geschrieben 4. November 2014 IPv6 habe ich aktiviert ohne Erfolg ist Produktives System. Der Server steht im Internet im Rechenzentrum von Webtropia. Mein erster Exchangeserver den ich einrichte. gruß Jan Zitieren
ssd_rider 2 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Ist überhaupt eine Anbingung an einen DC da? Zitieren
Jan68 0 Geschrieben 4. November 2014 Autor Melden Geschrieben 4. November 2014 Der DC und der Exchange sollen auf eine und den selben Server laufen. Gruß Jan Zitieren
ssd_rider 2 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 (bearbeitet) wurde der dc schon erstellt? bearbeitet 4. November 2014 von ssd_rider Zitieren
RobertWi 81 Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Moin, wenn dieser Server bei einem Hoster steht, musst Du vermutlich die DNS-Einstellungen anpassen. Die dürften auf den Hoster zeigen, sie müssen aber auf den DNS auf dem DC zeigen. Danach prüfe bitte zuerst, ob Du irgendwelche Fehlermeldungen in Bezug auf das AD gibt. Diese musst Du vorher beheben. BTW: Der Betrieb von Exchange auf Mietsoftware braucht spezielle Lizenzen (aus dem Kopf reicht bei 2007 nicht mal SA). Können wir davon ausgehen, dass Du die hast? Zitieren
Jan68 0 Geschrieben 4. November 2014 Autor Melden Geschrieben 4. November 2014 Hallo und Danke, im DNS steht der Server drin. Habe nur die Technick mit Linux drauf gemietet. Die Software Windows 2008 und Exchange Server sind ist gekauft. Danke für den Hinweis Gruß Jan Hallo und Danke, hat jemand mal Zeit auf den Server zu schauen? Ich gebe ihn dann die Zugangsdaten. Gruß Jan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.