David_32 0 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Liebes Board, Ich lasse mich mal wieder verrückt machen und bräuchte nur eine Bestätigung. Wenn ich einen ThinClient habe, der auf einen Windows Server zugreift benötigt dieser eine Win und eine RDS CAL. Wenn dieser auf ein virtualisiertes Desktop auf einem Windows Server zugreift braucht er eine Win und eine RDS CAL sowie eine VDA Subscription. Ich bin mir fast 100% sicher. Aber eben nur fast. Kann mir jemand bitte meine letzten Zweifel ausräumen? Danke und Grüße, Dave Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Hallo, wenn du einen Thin Client hast und dieser greift per RDP auf einen Windows Server zu so benötigst du für diesen User / Device ( je nachdem wie du es lizenzierst ) einmal eine Windows Server CAL für den Zugriff auf den Server und zusätzlich eine RDS CAL um die Terminaldienste des Servers zu nutzen. Zu der virtuallisierten Version: Hier beschreibe einmal was genau aus welchem Lizenzprogamm zum Einsatz kommt, bitte ganz genau. Zitieren
David_32 0 Geschrieben 11. November 2014 Autor Melden Geschrieben 11. November 2014 Hi XP, Und danke. Mir geht es im 2. Fall nur um den Zugriff auf ein virtualisiertes Windows Desktop O.S. - Kein Office, Visio etc. VG, D. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 12. November 2014 Melden Geschrieben 12. November 2014 Beantworte trotzdem Die Frage von XP-Fan. Bei VDA ist es entscheidend aus welchem Vertriebskanal der Software stammt. Ansonsten gibt es hier ein paar ausführliche Threads zum Thema. Da wurde eigentlich schon alles geschrieben. Zitieren
David_32 0 Geschrieben 12. November 2014 Autor Melden Geschrieben 12. November 2014 Ah, Vertriebskanal. Dann verstehe ich es erst recht nicht. das virtuelle Windows ist eine OEM Vollversion oder was meinst du? Die CALs kommen aus einem VL-Vertrag. Danke,Dave Zitieren
zahni 566 Geschrieben 12. November 2014 Melden Geschrieben 12. November 2014 OEM-Version haben generell keine VDA-Lizenz und dürfen nicht virtualisiert betrieben werden. Zitieren
David_32 0 Geschrieben 12. November 2014 Autor Melden Geschrieben 12. November 2014 Daher habe ich eingangs auch VDA Subscription geschrieben. Das ist ein monatliches Abo und kommt über einen VL-Vertrag. Ich wollte ja nur eine Bestätigung für meine Annahme. Also: Thin Client greift auf ein virtualisiertes Windows Desktop O.S. zu. Für den Zugriff auf die virtualisierte Version wird eine VDA Subs. (Aus VL-Vertrag) benötigt. Zusätzlich die CAL für den Windows Server (VL) Ist meine Annahme korrekt? Danke im Voraus. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Hast Du mal im Forum gesucht? Da steht wirklich Alles zum Thema. Zitieren
David_32 0 Geschrieben 13. November 2014 Autor Melden Geschrieben 13. November 2014 Nein, habe ich nicht. Danke für deine Hilfe und Geduld. Das mache ich gleich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.