DrCreep 10 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 (bearbeitet) Hallo Freunde, ich habe mal eine Frage bezüglich eines Artikels aus dem ELKO. Dort steht, das vor einer Umformung der dualen in die hexadezimale Darstellung das Oktett gespiegelt werden muss. (Siehe das Beispiel). Es ist mir unerklärlich warum die Spiegelung gemacht werden muss, hat jemand dafür eine Erklärung für mich ?? Vielen Dank im vorraus !! Darstellung einer MAC-Adresse Die 48 Bit der MAC-Adresse lässt sich als Bitfolge oder in kanonischer Form darstellen. Weil die Darstellung als Bitfolge zu lang ist, teilt man die 48 in 6 Oktette (jeweils 8 Bit) auf. Jedes Oktett wird dann als eine zweistellige hexadezimale Zahl dargestellt. Wichtig ist, vor der Umformung der dualen in die hexadezimale Darstellung wird das Oktett umgedreht (gespiegelt).Bei der hexadezimalen Darstellung werden die hexadezimalen Zeichenpaare durch Bindestriche getrennt. Beispiel für eine Umformung: 00110101 -> 10101100 = [1010][1100] = AC (hex) Bitfolge Kanonische Form Beispiel 1: 00110101 01111011 00010010 00000000 00000000 00000001 AC-DE-48-00-00-80 Beispiel 2: 01001000 00101100 01101010 00011110 01011001 00111101 12-34-56-78-9A-BC bearbeitet 13. November 2014 von DrCreep Zitieren
Cybquest 36 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Bei der ELKO geh ich davon aus, dass es sich um ein Elektronikprojekt handelt, oder? Ich kenn den Artikel nicht, daher kann ich nur raten... Möglicherweise werden die Oktette umgeformt, damit die binären Muster in der richtigen Reihenfolge an irgendwelchen Ausgangspins erscheinen? Etwas mehr Info zu dem Artikel wären da vielleicht hilfreich ;-)) Zitieren
DrCreep 10 Geschrieben 13. November 2014 Autor Melden Geschrieben 13. November 2014 (bearbeitet) Danke für deine Antwort, hier mal der Link zu dem Beitrag http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1406201.htm Ist einfach nur eine allgemeine Seite über MAC-Adressen. LG bearbeitet 13. November 2014 von DrCreep Zitieren
Cybquest 36 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Hmmm... den Grund, warum das gemacht wird, kenn ich auch nicht, sorry. Zumals bei Token Ring wohl "non-canonical" ohne diese Spiegelung ja auch läuft... 1 Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Könnte was mit Little-Endian/Big-Endian zu tun haben... Aber gehört hab ich davon noch nie, und auch http://en.wikipedia.org/wiki/Mac_addresskennt das nicht :cool: 1 Zitieren
Damian 1.654 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Tipp: Der ELKO-Betreiber (s. Impressum) ist gegenüber Feedback sehr aufgeschlossen. Einfach mal per Mail nachfragen, ob er eine Erklärung dazu in den Text einarbeiten kann. 1 Zitieren
Dunkelmann 96 Geschrieben 13. November 2014 Melden Geschrieben 13. November 2014 Moin, es geht auf die serielle Kommunikation zurück. Die CRC Fehlerbehandlung ist bei least significant bit first einfacher in der Hardware zu implementieren. http://en.wikipedia.org/wiki/Cyclic_redundancy_check https://en.wikipedia.org/wiki/Linear_feedback_shift_register http://www.hindawi.com/journals/ame/2013/859317/ 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.