Jump to content

RD und Local Office Licensing


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

hätte ne Kurze Frage,

 

Wenn ich 30 User habe , welche Lokal installiertes Office brauchen, und auch noch am Terminal Server ein Office brauchen um irgendeinen Export vom Buchhaltungsprogramm zu machen wie viele Cals brauche ich dann?

 

30?

 

Ist es egal wie viele Terminal Server ich habe?

 

Danke für eure Hilfe und schöne Feiertage

 

Geschrieben (bearbeitet)

30 vl von Office die auf ts und lokal auf den PCs installiert werden kann. Aber nur, wenn die dreißig User an 30 Geräten zugreifen. Sind es mehr musst du ggf. Mehr kaufen sind es weniger Geräte brauchst duneeniger Lizenzen. Bedenke es zählen auch Geräte wie iPad usw. Ja es ist egal wieviele ts du nutzt. Ausnahme es darf niemand lokal am Server mit dem Office arbeiten dann benötigt auch der Server eine Office Lizenz.

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben

Wenn ich 30 User habe , welche Lokal installiertes Office brauchen, und auch noch am Terminal Server ein Office brauchen um irgendeinen Export vom Buchhaltungsprogramm zu machen wie viele Cals brauche ich dann?

 

Die Nutzung von Office auf einem TS hat nichts mit CALs zu tun!

 

Office wird je Gerät auf dem es installiert/genutzt wird lizenziert

 

Wenn du 30 Mitarbeiter hast die auf 30 Geräten Office nutzen musst du dafür 30 Office Lizenzen kaufen und den Geräten zuweisen. Dabei ist es unerheblich ob das Office von einer lokalen Installation kommt, oder von einem Terminalserver via RDP. Benutzen diese 30 Mitarbeite 60 Geräte (jeder ein Notebook und ein Tablet) werden auch 60 Office Lizenzen benötigt.

 

Bei der Nutzung über einen TS musst du beachten dass die für die Geräte auf denen genutzt wird lizenzierte Office Version exakt die gleiche sein muss wie die welche auf dem TS genutzt wird.

 

 

Ist es egal wie viele Terminal Server ich habe?

Ja das ist egal, da die Office Lizenzierung nichts mit Servern zu tun hat, sondern mit den lokalen Geräten auf denen Office genutzt wird.

 

Wenn du per Benutzer lizenzieren willst kannst du dir mal Office 365 ansehen. Dort ist eine Lizenzierung per Benutzer möglich.

Geschrieben

Hi,

irgenwie habe ich das Gefühl, dass es unklar bleibt, sorry.

 

Wenn man Office sowohl lokal, als auch via TS-Server nutzen will,

benötigt man ein Office aus einem Volumen-Vertrag.

Wenn das Office aus einem Volumenvertrag beschafft wurde,

darf man es gleichzeitig auf dem lokalen und lizenzierten PC installieren und dort und auf dem TS nutzen.

 

Für die Nutzung des TS-Dienstes benötigt man noch (zusätzlich zu der WIN-SVR-CAL) die RDS-CALs (früher TS-CALs)

Die CALs können pro Device od. pro USER lizenziert werden.

 

VG, Franz

Geschrieben

Hallo Leute...

 

Danke für eure Hilfe, das ist ja schrecklich.... habe ich eine Citrix Umgebung und die User hauen sich den Citrix Client auf Hady,Tablet,Notebook,Fix Pc ....brauche ich also 120 Lizenzen für 30 User .....

 

Naja nimmt das eine Firma so genau??

 

Danke euch allen...

Geschrieben

Moin,

wenn es 30 User sind und jeder hätte 5 Devices,

dann wäre die sinnvollste Lizenzierung:

30x WIN-SVR-User-CAL

30x WIN-SVR-User-RDS-CAL

30x Office-365 Accounts, da diese auf bis zu 5 Devices vom Acount-Besitzers genutzt werden können ...
informiert sein ist hier einfach wichtig.

 

VG, Franz

Geschrieben

 

Wenn du 30 Mitarbeiter hast die auf 30 Geräten Office nutzen musst du dafür 30 Office Lizenzen kaufen und den Geräten zuweisen. Dabei ist es unerheblich ob das Office von einer lokalen Installation kommt, oder von einem Terminalserver via RDP. Benutzen diese 30 Mitarbeite 60 Geräte (jeder ein Notebook und ein Tablet) werden auch 60 Office Lizenzen benötigt.

 

Moin,

gibt es bei Office 2013 VL kein Zweitnutzungsrecht mehr?

M.W. nach gab es bis Office 2010 VL das Recht, dass die Software auf einem 2. Gerät des gleichen Users genutzt werden durfte (z.B. Laptop oder Tablet).

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

gibt es bei Office 2013 VL kein Zweitnutzungsrecht mehr?

M.W. nach gab es bis Office 2010 VL das Recht, dass die Software auf einem 2. Gerät des gleichen Users genutzt werden durfte (z.B. Laptop oder Tablet).

Das Zweitnutzungsrecht für mobile Geräte gibt es immer noch. Es ist aber eindeutig auf mobile Geräte beschränkt.

 

Hier der dafür relevante Passus aus den Produktnutzungsrechten:

 

  • Wenn Sie die Software nicht als Konzernprodukt oder auf unternehmensweiter Basis lizenzieren, sind Sie außerdem berechtigt, die Software auf einem einzelnen tragbaren Gerät zu installieren.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...