rainerkaufmann 10 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2003 HAllo, ich habe ein Dosprogramm, das den lokalen Bondrucker ansteuert. Dies funktionierte bei WIN98 ohne Probleme, jedoch habe ich nun nach Installation von WINXP immer einen Timout von 20 Sekunden, das heißt nach auslösen des Druckvorgangs dauert es 20 Sekunden bevor der Drucker losdruckt. Wie kann man das beheben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
günterf 45 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2003 Hi! Willkommen on Board! Wie ist der Drucker in XP installiert? Welche Schriftarten werden von dem Programm benutzt und werden in solch einem Bon viele Sonderzeichen verwendet? Um welchen Drucker handelt es sich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rainerkaufmann 10 Geschrieben 11. Dezember 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2003 Hallo, Der Drucker ist als LPT1 (Standarddrucker) installiert und ist ein Nadeldrucker Epson TM 200. Schriftart ist Standarddruckerschrift (DOS) ohne spezielle Einstellung. Es wird als erstes ein Zeichen gesandt um die Kassenschublade zu öffnen, dann geht der Druck normalerweise los. Initialisierung mit ←@←!☺ (leztes Zeichen wird als Smiley dargestellt) Schublade öffnen mit ←p #d Hoffe das reicht und hilft weiter. Danke schon im voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
günterf 45 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2003 Hi! Der Epson TM 200 druckt unter Windows alles als Grafik! Dadurch fehlen bidirektionaler Zugriff und die Möglichkeit auf die Schriftarten zu zugreifen! Frage Deinen Softwarelieferanten nach einem. auf das BS und den Drucker abgestimmten Treiber für XP und nach einer auf Xp lauffähigen Version! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Softprogger 10 Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2003 Das Problem läst sich durch eine Veränderung in der Registry beseitigen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\CONTROL\WOW\LPT_TimeOut auf 1 setzen! Viel Erfolg! mfG Softprogger Zitieren Link zu diesem Kommentar
rainerkaufmann 10 Geschrieben 31. Dezember 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2003 Vielen Dank, ich werde dies gleich ausprobieren und den ERfolg hier posten. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
rainerkaufmann 10 Geschrieben 31. Dezember 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2003 Ist ja schon mal wesentlich besser, jetzt dauert es nur noch 1 Sekunde bis der Drucker rattert und die Kassenschublade aufgeht. Kann man das auch auf sofort (0 Sekunden ) stellen? Wenn ich den Wert 0 oder auch 0,2 eingebe ist der Timeout wieder extrem lang. Vielen Dank für die erste Hilfe!! Ist schon mal eine riesengroße Erleichterung!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Softprogger 10 Geschrieben 4. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2004 Der Wert 1 ist das absolute Minimum. 0 führt zum Defaultwert (glaube 15 oder 45 sek.).Weniger als 1 ist auch absolut nicht ratsam, da das Prog ja etwas Zeit für die Druckaufbereitung braucht; es könnten sonst Seitenvorschübe entstehen die nicht gewollt sind! Ein anderer Weg wäre, den Druck generell von Windows ausführen zu lassen. Dazu müßte das DOS-Prog on eine Datei Drucken, die dann von Windows gedruckt wird. Habe dazu mal ein Prog geschrieben. Bei Interesse einfach unter [Link von dr.Melzer wegen unerlaubter Werbung gelöscht!] melden. CU Wolle Zitieren Link zu diesem Kommentar
rainerkaufmann 10 Geschrieben 6. Januar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2004 Vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren. Gruß Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
rainerkaufmann 10 Geschrieben 19. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2005 Hallo, habe leider immer noch keinen Weg gefunden den Drucker direkt anzusteuern. Warum muss sich da Windows mit seinem Timeout immer dazwischen hängen. Kann man nicht irgendwie die Umleitung über Windows ausschalten und direkt den Dos Druckauftrag an den Drucker senden. Dann dürfte es doch auch keinen Timeout geben. Gruß Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.