Jump to content

Management Software bei Virtualisierung?


Direkt zur Lösung Gelöst von peterg,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Virtualisierung und habe ein paar Fragen bzgl. der Servermanagement Software für die Überwachung der Lüfter, Festplatten, etc.

 

Wird diese Software dann direkt am Host installiert?

 

Ich habe gelesen, dass man am Host aber keine weiteren Dienste installieren soll. Bei der Fujitsu Software ServerView benötigt man aber eine Sql-Express Instanz, JAVA, den Web-Server JBOSS, den SNMP-Dienst und SMTP um die Benachrichtigungen z.b. bei einem Festplattendefekt zu Verschicken.

 

Gruß und ein gutes neues Jahr

Peter

Geschrieben

Moin,

 

wenn überhaupt wird im Host OS nur ein Agent installiert. Der Managementserver selbst kann in einer VM laufen.

Idealerweise setzt man Server mit dediziertem LAN Interface fürs Management ein. Dann kommt man ggf. vollständig ohne Agent im Host OS aus.

Wie es aktuell bei Fujitsu aussieht kann ich Dir nicht sagen. Das letzte Mal als ich so ein Gerät vor mit hatte, stand noch FSC drauf.

Geschrieben

Hallo,
 

Wird diese Software dann direkt am Host installiert?
Ich habe gelesen, dass man am Host aber keine weiteren Dienste installieren soll.

Damit sind Serverdienste gemeint, Dienste zum Monitoring der Hardware sind kein Problem und in sehr vielen Umgebungen im Einsatz.

 

Bei der Fujitsu Software ServerView benötigt man aber eine Sql-Express Instanz, JAVA, den Web-Server JBOSS, den SNMP-Dienst und SMTP um die Benachrichtigungen z.b. bei einem Festplattendefekt zu Verschicken.

Das betrifft den zentralen Server, auf den zu überwachenden Maschinen sind i.d.R. lediglich Agenten notwendig.

 

Siehe auch:

Verwaltete Server
Auf den verwalteten Servern sollten ServerView-Agenten, CIM-Provider oder ServerView Agentless Service installiert werden, die die Information an die zentrale ManagementStation liefern. Der ServerView RAID Manager und der ServerView Update Agent sollten auch auf den verwalteten Servern installiert werden.
Die Installation der ServerView-Agenten auf virtuellen Maschinen (VMs) ist nicht freigegeben.
l Die ServerView-Agenten sind verfügbar für Windows, Linux, VMware ESX und Citrix XenServer.

Quelle: http://manuals.ts.fujitsu.com/file/9191/sv-install-windows-agent-de.pdf (PDF)

FUJITSU Software ServerView Suite, ServerView-Agenten V7.00 für Windows, (Windows Server 2008/2012), Ausgabe Oktober 2014

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Fujitsu installierst du Java, die Serverview Agenten, ggf. noch den Raid Manager und das wars. Das zentrale Monitoring läuft dann entweder über deren Management Server oder über andere Monitoring Tools wie System Center Operations Manager - sowas installiert man dann nur einmal in eine VM. Wir haben auf unseren Servern überall Java, die Agenten und den Raid Manager installiert aber noch kein zentrales Monitoring. Die Tools sind trotzdem sehr praktisch da man im Fall der Fälle (oranges Lämpchen leuchtet) nachschauen kann was der Server für ein Problem hat.

bearbeitet von Doso
Geschrieben

Moin,

 

ganz ernsthaft: Java würde ich auf einem Virtualisierungs-Host nicht haben wollen. Ein Unding, dass ein Management-Agent sowas braucht. Da sollte man den Herstellern mal gehörig auf die Funger klopfen.

 

Wenn es mein Server wäre, würde ich wegen Java ernsthaft überlegen, ob ich den Agenten weglasse.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die Antworten. Das hätte ich selber finden müssen. Im der PDF ist es ja klar beschrieben. Auf den Host kommt der Agent, der Raid-Manager und der SNMP-Dienst. Auf eine VM kommt der Operations Manager.

 

Der Raid-Manager benötigt für das GUI gemäß Handbuch JAVA. Ob man das GUI zur Konfiguration unbedingt am Host benötigt habe nicht rausfinden können. Die Grundkonfig mache ich eh im BIOS des Raid-Controllers. Das GUI benötige ich eigentlich nur zur Eingabe der Daten für die E-Mail Benachrichtigung und im Fall von Festplattendefekten (z.B. Festplatte offline schalten, etc.). Ob dies dann auch über die Installation in der VM funktioniert weiß ich nicht. Das kläre ich mal mit Fujitsu.

 

 

Gruß,

Peter

Geschrieben

Es benötigt auch noch ein anders Tool JAVA, glaube der System Monitor. Man kann aber auch ganz gut ohne JAVA auskommen. Wie gesagt, haben wir halt noch keine Monitoring Lösung im Einsatz daher finde ich es recht praktisch im Fall der Fälle einfach auf den RAID-Manager zu schauen. 

Geschrieben
Der Raid-Manager benötigt für das GUI gemäß Handbuch JAVA. Ob man das GUI zur Konfiguration unbedingt am Host benötigt habe nicht rausfinden können. Die Grundkonfig mache ich eh im BIOS des Raid-Controllers. Das GUI benötige ich eigentlich nur zur Eingabe der Daten für die E-Mail Benachrichtigung und im Fall von Festplattendefekten (z.B. Festplatte offline schalten, etc.). Ob dies dann auch über die Installation in der VM funktioniert weiß ich nicht. Das kläre ich mal mit Fujitsu.

Brauchst Du die Features überhaupt noch, wenn ein zentrales Monitoring existiert?

I.d.R. verschickt das zentrale Monitoring die Email Benachrichtigungen und das Raid Setup ändert man für gewöhnlich auch nicht täglich.

 

Je weniger das Host OS durch Fremdsoftware 'konterminiert' wird, desto weniger potentielle Fehlerquellen sind bei Störungen zu betrachten.

  • Beste Lösung
Geschrieben

Hallo,

 

nur zur Info für Fujistu Server:

 

Am Host muss man nur den Agenten und den Raid-Manager (ohne Java) installieren. Ohne den Raid-Manager werden keine Festplatten erkannt. Nur wenn man den Raid-Manager auch vom Host aus aufrufen möchte benötigt man Java.

 

Gruß,

Peter

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...