Jump to content

VPN via L2TP IPsec


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

//abgetrennt von hier: http://www.mcseboard.de/topic/201563-ad-nicht-erreichbar-wenn-additional-dc-is-down/

 

Spricht denn eigentlich etwas gegen einen VPN via L2TP / IPsec, wie ihn ja Microsoft mit RAS entsprechend anbietet?

 

Das Ganze hätte ich auf einem separaten Server entsprechend konfiguriert und ein VPN kann ja dann auch entsprechend mit Bordmitteln von Win 7 / 8 aufgebaut werden.

 

Ist diese Variante als ausreichend sicher einzustufen?

Geschrieben

Moin,

 

erstens solltest du für dieses Thema einen neuen Thread aufmachen, es handelt sich ja nicht mehr um das Threadthema.

 

Zweitens wäre es sinnvoll, wenn du endlich mal darlegst, was du eigentlich erreichen willst. Sonst kann man wohl schwerlich eine Lösung beurteilen. (Siehe auch meine Signatur.)

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Moin,

 

wer soll das VPN nutzen? Was soll über das VPN erreichbar sein? Was für Clients sollen genutzt werden? Wie viele User sollen überhaupt zugreifen, wie viele gleichzeitig? usw. usf.

 

Und wenn zufällig ein Mod vorbeikommt, kann er ja mal einen eigenen Thread daraus machen.

 

Ach so, ich klinke mich jetzt auch aus diesem Teil aus, weil er sich genauso entwickelt wie der ursprüngliche.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Für VPN-Tunnel immer eine richtige Externe Firewall einsetzen.

Das spart viel Arbeit und macht das System auch wesentlich sicherer.

Wir setzen seit Jahren national und international Produkte von gateprotect.de ein.

Da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Die Bedienung ist dank einer eGUI (Grafischen Oberfläche sehr einfach und intuitiv).

Was auch ganz wichtig ist die Hotline und der Support ist klasse.

 

http://www.gateprotect.de/de/gateprotect-Sicherheitslösungen-„Made-Germany“

Schau es dir einfach einmal an.

Geschrieben

Moin,

 

mMn ist es angebracht den VPN Tunnel am Router oder an einem VPN-Gateway in der DMZ zu terminieren.

Ist Dein VPN Gateway im LAN oder noch schlimmer der DC ist VPN Gateway hast Du Datenverkehr aus dem Internet direkt an Deinem DC bevor eine Authetifizierung und Autorisierung stattgefunden hat.

 

Zur Sicherheit von L2TP/IPSec - das Protokoll ist nicht entscheident, sondern die Implementierung. Auch als sicher geltende Protokolle können durch mangelhafte Umsetzung unsicher betrieben werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Peter, da hab ich doch gleich mal eine Anfrage abgeschickt.

 

@Dunkelmann: Es ist quasi besser, wenn ich die internen Möglichkeiten von MS nutze, wenn ich mein RAS an einem Server konfiguriere, der zwar Mitglied in der Domäne ist, aber auf der anderen Seite dann kein DC ist?

bearbeitet von shafner
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...