Gu4rdi4n 73 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 (bearbeitet) Hi, ich habe ein Anmeldescript, das nur bei Adminrechten funktioniert. Es befindet sich unter Domäne > MyBusiness > Computers > SBSComputers Die Einstellung der GPO: Computerkonfiguration -> Windows Einstellungen > Skripts > Start Der inhalt des Scripts if exist "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.bat" goto Delete :Weiter if exist "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.lnk" goto Ende mkdir "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur" cscript //nologo "\\exsrv\NETLOGON\Verknuepfung-erstellen.vbs" goto Ende :Delete del "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.bat" goto Weiter :Ende Der Inhalt der VBS Datei: Set objShell = CreateObject("WScript.Shell") sShortcut = "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Signatur\Signatur-Reparieren.lnk" set objLink = objShell.CreateShortcut(sShortcut) objLink.TargetPath = "\\exsrv\Outlook-Signaturen\Signatur-Reparieren.exe" objLink.Hotkey = "Ctrl+Alt+s" objLink.Save Ziel des Ganzen: Es soll die vorhandene Datei "Signatur-Reparieren.bat" aus dem startmenü gelöscht werden und durch eine Verknüpfung auf die "Signatur-Reparieren.exe" ersetzt werden. Das ganze konstrukt funktioniert nur, wenn ich mich als admin anmelde, oder das Erste Script, welches eigentlich durch die GPO gestartet werden soll manuell als Admin ausführe. Ich dachte, startscripte in der Computerkonfiguration werden als System gestartet? Habe ich was vergessen? bearbeitet 12. Januar 2015 von Gu4rdi4n Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Moin, in dem Skript wird ein Netzwerkzugriff versucht. Im Fall eines Computer-Startskripts würde also das Computerkonto diesen Zugriff ausführen. Vermutlich fehlen diesem die Zugriffsrechte auf die Freigabe. Gruß, Nils Zitieren
tesso 377 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 (bearbeitet) Ich sehe das Problem eher beim mkdir. Normale Benutzer dürfen in Programdata nicht schreiben (zum Glück). Der Netzwerkzugriff könnte allerdings eine weitere Fehlerquelle sein. Edit: Die Computer GPO habe ich übersehen. Dann gehe ich mit Norbert konform. bearbeitet 12. Januar 2015 von tesso Zitieren
Beste Lösung Sunny61 816 Geschrieben 12. Januar 2015 Beste Lösung Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Diese Script-Anforderung kannst Du auch mit Hilfe von Group Policy Preferences umsetzen. Ist vermutlich etwas einfacher und kann dann auch im Userkontext ausgeführt werden. Falls es doch das Script weiterhin sein soll, solltest Du C:\Programdata durch %ALLUSERSPROFILE% ersetzen. Damit bist Du flexibler, falls MS beim nächsten OS den Pfad ändert, fällt dein Script auf die Nase. @tesso Hast Du Norbert mit Nils verwechselt? ;) 1 Zitieren
tesso 377 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 @tesso Hast Du Norbert mit Nils verwechselt? ;) Ertappt. Eindeutig zu wenig Kaffee. Das kommt davon wenn man nicht nochmal nachschaut. Natürlich meinte ich Nils. Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 12. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2015 (bearbeitet) Also mkdir hat bisher als Benutzeranmeldescript funktioniert. Das ursprüngliche Script hat Den ordner erstellt und die Batch reinkopiert. Das heißt, dass das eigentlich gehen sollte. Ich habe die Vermutung, dass es an dem delete und der vbs ausführung scheitert. Das VBS script liegt auf Netlogon und das "Erste" Script, welches die vbs aufruft liegt direkt in dem "GPO Verzeichnis" Das mit den GPP schau ich mir mal an. Eigentlich hatte ich da schonmal reingeschaut aber irgendwie den Punkt "Verknüpfung" übersehen! Danke Sunny! Wenn man der Verknüpfung hier auch noch einen Shortcut mitliefern kann, werde ich das Script wohl in die Tonne treten! bearbeitet 12. Januar 2015 von Gu4rdi4n Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Und ich frage jetzt nochmal: Weshalb nicht per Group Policy Preferences? Ist einfacher, per GUI einstellbar und tut was es soll. Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 12. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2015 (bearbeitet) Hab meinen beitrag vorhin nochmal editiert :) Siehe letzten sätze unter dem Bild ;) Bin gerade schon dabei, nur habe ich ein Problem. Wo gebe ich den Ordner "Signature" im Startmenü an. Ich habe nur das hier zur Auswahl: bearbeitet 12. Januar 2015 von Gu4rdi4n Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Ihr habt im Startmenü noch einen eigenen Ordner angelegt und in diesem Ordner dann das Script hinterlegt? Kannst Du einen Screenshot davon posten? Danke. Alternativ anstatt Shellobjekt Dateisystemobjekt angeben und im Zielobjekt den vollständigen Pfad angeben. 1 Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 12. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Ahhhh jetzt! :) Dateisystemobjekt angeben und bei Speicherort vollständigen pfad angeben :) Perfekt! Das löschen der alten Batchfile funktioniert nun auch wunderbar! Danke @ Sunny! Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 12. Januar 2015 Melden Geschrieben 12. Januar 2015 Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) BTW: Es gibt die Möglichkeit ein Posting als die 'Antwort' zu markieren, kannst Du das bitte noch nachholen? Danke. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.