saimen 0 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Hi ich habe ein Forum gesucht wo mir vielleicht ein paar Netzwerkspezialisten unter die Arme greifen können um mich für eine Prüfung vorzubereiten. Ich bin eigentlich für Server und Clients zuständig muss aber für eine Prüfung verschiedene Netzwerkaufgaben bewältigen. Habe ein paar Fragen von den letzten Prüfungen erhalten und bin total überfordert. Vielleicht hat ja jemand Lust seinen Senf zu einer der Aufgaben dazuzugeben, damit ich vielleicht ein paar Stichworte habe die mir weiterhelfen können. Hier eine Beispielfrage: Eine Firma hat 2 Sitze, die ca 500 km auseinanderliegen. Sitz A hat ca 2000 PC mit netzlastigen Anwendungen: Filesharing, Videokonferenz, Streaming, VOIP Die Lans der 2 Sitze sollen miteinander verbunden werden, sodass sie wie ein einziges Netz erscheinen und der Ressourcen der Gegenseite genutzt werden können. Mitarbeiter, die viel unterwegs sind sollen mit den firmeneigenen Laptop auf die Ressourcen der 2 Sitze zugreifen können. Aufgabe: Wie können diese Verbindungen realisiert werden? Erstellen Sie ein konkretes Projekt u motivieren Sie Ihre Entscheidung in Bezug auf Techniken/Protokolle/Sicherheit/Standards/Kosten/SLAs Bin für jede Unterstützung dankbar. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Hallo und willkommen im Forum. Ich denke mal, dass Du mit Deinem Anliegen bei einem Systemhaus besser aufgehoben bist. Hie im Forum können wir keine kostenlose Projektarbeit übernehmen. Die Kurzfassung: Man mietet entweder eine Standleitung mit 2 Routern oder macht es über das Internet mittels VPN. Zitieren
saimen 0 Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 schade trotzdem danke Zitieren
Cybquest 36 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 in der Aufgabe fehlt irgendwie, wie Sitz B aussieht... Zitieren
da_flo 11 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Ich finde auch, dass viele Daten fehlen. Zum einen Standort B und zum zweiten die Mobile Anwender/Geräte. Die Aussage "mit netzlastigen Anwendungen" ist ja sehr relativ. Das ist auch abhängig vom Netzwerk selbst und welche Bandbreiten jeweils an den Standorten verfügbar sind. Leider ist ja nicht überall Bandbreite vorhanden. Es kommt auch auf die Dienste/Anwendungen an. Können diese per Browser aufgerufen werden oder sind es Anwendungen, die RDS (Remote Desktop Services) benötigen? Benötigen Anwendungen/Dienste gewisse QoS (Priorisierungen), usw. Und jetzt die wichtigste Fragen überhaupt: Wie hoch ist das Budget? Solche Aufgabenstellungen sind m.E. sehr unrealistisch und schießen an der Realität vorbei. Naja, Glück auf... Wenn Du noch Fragen haben solltest, lass es mich wissen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 (bearbeitet) Ich denke, die Aufgabe lautet, die beiden Standorte so miteinander zu verbinden, dasss sie sich wie ein LAN darstellen, verhalten. Dazu stellt die Telekom an beiden Standorten ein Gerät auf daran schließt man sich an und fertig. Diese Geräte sind keine Router, es ist kein VPN, keine TDSL. Das Verhalten ist das eines Kabels, die Verbindung ist transparent. Wie mag das Produkt der Telekom heißen? bearbeitet 5. Februar 2015 von lefg Zitieren
zahni 566 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Oder man mietet eine Leitung mit 100Mbit/s , oder mehr, oder sonst was. Wie gesagt: Bei 2000 Usern: Lasst Profis ran. Zitieren
daabm 1.384 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 @Zahni: "muss aber für eine Prüfung verschiedene Netzwerkaufgaben bewältigen." :D Zitieren
zahni 566 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Ich sollte die Beiträge einfach mal aufmerksamer lesen ;) Zitieren
NeMiX 76 Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Stichwörter wurden dir ja schon genannt: VPN, MPLS, Router, Layer 2, Layer 3 solltest du mal genauer abklappern. Zitieren
saimen 0 Geschrieben 6. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Danke inzwischen für eure Kommentare. Habe eigenlich nicht mehr damit gerechnet. Alle Informationen die fehlen nehme ich mal an können frei erfunden werden. Deshalb würde ich sagen in Sitz B werden die selben Anwedungen verwendet und da auch kein Budget angegebn wurde, würde ich die teuerste bzw. die einfachste Lösung wählen. Im Übrigen war diese Frage bei der letzten nur eine von 5, deshlab schätze ich mal das die Antwort in ein paar Zeilen gegeben werden muss, da man nur 3 Stunden Zeit hat... Zitieren
saimen 0 Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Hätte noch ein paar andere Übungsfragen wo ich ein bisschen Hilfe bräuchte und die auch weniger komplex sind als diese Aufgabe sind. Darf ich Dir posten, soll ich einen neuen Thread öffnen oder ist dieses Forum nicht der Ort? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 soll ich einen neuen Thread öffnen oder ist dieses Forum nicht der Ort? Für neue Fragen besser jeweils einen neuen Thread eröffnen, Danke. Zitieren
Weingeist 165 Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Nur eine von fünf Fragen in 3h? Da wird die erwünschte Antwort schon etwas ausführlicher ausfallen müssen als ein paar Zeilen. Ausser es war ein vertippser und Du meintest 50. In Mathe sind ne handvoll Aufgaben und ein paar Stunden Zeit aber keine Seltenheit. Die Antworten aber auch entsprechend ausführlich =) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.