lizenzdoc 212 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Hi, Quelle:http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Outlook-EU-Parlament-blockiert-Microsofts-neue-App-wegen-Sicherheitsbedenken-2543491.html Ich glaube, die EU und Microsoft werden nie Freunde werden ... Wenn die Sicherheit so gravierend verletzt wird, sollte man das als MS vorher darauf prüfen und wissen und anpassen ... wenn man das dann auch so will ... :)VG, Franz Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Die Frage ist, ob die Sicherheit so gravierend verletzt wird? Eigentlich sollte es einem doch "komisch" vorkommen, seine Anmeldeinformationen irgendwo zu hinterlegen. Und wenns niemand liest... Gehirn ausschalten ist doch nicht ms anzulasten. Zitieren
lizenzdoc 212 Geschrieben 8. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Hi Norbert, wenn alle das Gehirn benutzen würden, würden wir in der Security-Beratung nicht so viele Anfragen haben ... Solange es den Menschen gibt, gibt es keine heile Welt ... VG, Franz Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Naja also... In der Theorie besteht kein Unterschied zwischen Theorie und Praxis 1 Zitieren
tesso 377 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 In der Praxis gibt es aber einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Dieser ist in der Theorie kleiner als in der Praxis. 1 Zitieren
lizenzdoc 212 Geschrieben 9. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Humor hat, wer trotzdem lacht :) Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Ohne geht's ja wohl nicht, oder? ;) Zitieren
Weingeist 165 Geschrieben 13. Februar 2015 Melden Geschrieben 13. Februar 2015 Och, ich finde sogar, die EU sollte deutlich strenger mit MS bzw. mit Konzernen sein. Auch wenn ich mir die Einflussnahme bezüglich MS teilweise deutlich anders vorstelle als sie in Vergangenheit war. Wir Lizenznehmer hätten es deutlich fairer und der Datenschutz wäre besser. Heute kann man die App benutzen, morgen muss man. So läuft das aktuell... Der grundsätzlich nicht deaktivierbare Windows Store mit seinen komischen Apps welcher in der ganzen Welt herumtelefoniert wie bei Android und Apple, ist ja bereits fakt. Spamware direkt von Hersteller des OS. Toll. Ich behaupte einfach mal, es muss schon ziemlich schwerwiegend sein, wenn die EU solche Entscheidungen trifft. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 13. Februar 2015 Melden Geschrieben 13. Februar 2015 (bearbeitet) Ach die EU hat die Entscheidung getroffen? ;) Im EU-Parlament stößt Microsofts neue Outlook-App auf wenig Gegenliebe: Die IT-Abteilung hat Mitarbeiter darüber informiert, dass der Zugriff auf E-Mail-Konten mit der iOS- und Android-App ab sofort blockiert wird, bearbeitet 13. Februar 2015 von NorbertFe Zitieren
zahni 566 Geschrieben 13. Februar 2015 Melden Geschrieben 13. Februar 2015 (bearbeitet) Ach die EU hat die Entscheidung getroffen? ;) Nein, deren IT-Abteilung ;) bearbeitet 13. Februar 2015 von zahni Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 13. Februar 2015 Melden Geschrieben 13. Februar 2015 Sag ich doch. Mit welcher "gesetzlichen" Grundlage passiert das eigentlich? :D Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.