Jump to content

net use mit oder ohne Persistent


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community,

 

Ich möchte meine Netzlaufwerke über "net use" anmelden ...

nur weis ich nicht wie hier der korrekte befehl lauten müsste

 

allso es gibt zwei möglichkeiten die augenscheinlich das selbe tun.

 

 

möglichkeit 1

 

net use * /delete /yes

net use R: \\DISKSTATION\freigabe /user:admin ******

 

möglichkeit 2

 

net use * /delete /yes

net use R: \\DISKSTATION\freigabe /user:admin ****** /PERSISTENT:NO

 

Allso möglichkeit 1 ohne /PERSISTENT:NO funktioniert genauso wie möglichkeit 2 mit /PERSISTENT:NO

Im netz machen es viele mit und ohne /PERSISTENT:NO

 

 

Ich dachte ich frag mal nach bevor ich im Büro irgendwelche überraschungen erlebe.

 

 

Viele Grüße

dvrn

Geschrieben

Und um genau zu sein, kann man dort auch keine mehr eingeben wenn man ein aktuell gepatchtes System besitzt. Und nachdem man mal gesehen hat, wie schnell man dort die Passworte als Nutzer auslesen kann, der deinstalliert den Patch auch nicht und bereinigt eventuell vorhandene Kennworte aus diesen GPOs. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

@zahni

 

 

PERSISTENT:NO speichert die Verbindung nicht. Sie überlebt als die nächste Anmeldung nicht.

 

dan kann ich ja das PERSISTENT:NO gleich weg lassen da die netzlaufwerke sich schon ohnehin durch das hinterlegte passwort erneut anmelden können richtig ?

 

 

Und im Anmeldescript benutzt man keine Kennwörter. Die kann jeder User einsehen und kennt dann das "Admin"-Kennwort.

 

Cool wie kann ich mich Anmelden ohne ein Passwort hinterlegen zu müssen ... arbeite meistens mit Naslaufwerken von Synology; qnap wen das wichtig ist zu wissen.

bearbeitet von dvrn_
Geschrieben

die NAS Laufwerke mit denen ich arbeite hängen nicht in einer Professionellen umgebeung. sprich no AD

Das ist kein Grund um so zu arbeiten. Leg auf dem Gerät die gleichen Benutzer mit den gleichen *nicht leeren* Passwörtern an, dann sollte die Verbindung auch ohne Passworteingabe funktionieren.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ihr meint ich soll die gleichen nutzer die ich unter Windows habe auch auf meiner NAS so Anlegen.

 

Allso beispiel.

 

Windows Benutzer: Sebelzahntiger *123456*

NAS Benutzer: Sebelzahntiger *123456*

 

Windows Benutzer: Affe *654321*

NAS Benutzer Affe *654321*

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...