Jump to content

Software mit Shortcut starten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja nur wenn es auf dem DC läuft, ich hab aber nur einen DC und einen Member momentan laufen, weil ich erst im Juli alles umgestellt habe. Und das ist das einzigste Problem was ich immer noch habe. Ansonsten läuft alles recht stabil und schnell.

Ich werde mir den Process und Network Monitor installieren und anschauen.

Geschrieben

VLC Player ist jetzt nur ein Beispiel, es ist bei mehreren Tools welche nur über einen Link gestartet werden. VLC kann man logischerweise auch über MSI verteilen. Beim Buchhaltungsprobramm muss man das so machen, da hier eine zentrale Datenbank läuft, auf die alle zugreifen.
 

Geschrieben (bearbeitet)

Und wenn Du die EXE vom Buchhaltungsprogramm per Batch auf einen Client kopierst, kannst Du sie dann ausführen? Funktioniert dann der Aufruf sofort? Und ja, ich würde trotzdem den Hersteller kontaktieren. Es gibt SW die kommt damit nicht klar, und es gibt SW die kommt damit klar. Auch in Zusammenhang mit den verwendeten Betriebssystemen.

 

Hat Du den Tipp von Martin schon durch? http://www.mcseboard.de/topic/202420-software-mit-shortcut-starten/?do=findComment&comment=1261393

 

Welcher AV-Scanner ist auf Server und Client installiert? Darf der auf dem Client auch das Netzwerk scannen?

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

Ja beim herkopieren der exe startet das Buchhaltungsprogramm, jedoch findet es dann die Datenbank nicht, also soweit passt es. Aber es ist ja auch bei anderen Tools so, auch bei Verwaltungstools die nur eine kleine Exe haben, läuft das nicht. Die Buchhaltungsfirma schiebt logisch alles ab, die sagen das liegt am Server.

 

Mit dem Process Monitor hab ich nicht wirklich was heraus gefunden, muss das aber nochmals genauer analysieren, ich hab das Tool sonst noch nicht so oft verwendet.

 

Als AV Lösung läuft auf Server und Client FEP2012. Die Clients dürfen nicht das Netzwerk scannen, aber ich verseuch jetzt mal den AV auf dem Client zu deaktivieren, das hab ich noch nicht versucht.

Geschrieben

Als AV Lösung läuft auf Server und Client FEP2012. Die Clients dürfen nicht das Netzwerk scannen, aber ich verseuch jetzt mal den AV auf dem Client zu deaktivieren, das hab ich noch nicht versucht.

Wenn Du deaktivierst, dann Beende die Dienste, stell sie auf Deaktiviert und starte den Client neu durch. Alternativ auch in den abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung booten und von dort aus probieren. Wenn es klappt, liegts am Client.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...