Jump to content

Akzeptieren Auditoren im BIOS deaktivierte CPUs?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Board Member,

 

Idee: Prozessorlizenzierung für ein SQL Cluster.

2 Nodes mit je 2 CPUs.

 

Wenn ich in jedem Node über das Bios eine CPU deaktiviere ... Weiss jemand ob Microsoft bzw. die Auditoren das anerkennen,

so dass wir nur noch 2 Prozessoren bzw. für 2 Prozessoren die Cores lizenzieren müssen?

 

Falls die das nicht akzeptieren - Kennt jemand die Begründung?

 

Danke Vorab,

Dave

Geschrieben

Hi Dave,

 

Das muss der Auditor akzeptieren.

Auf der anderen Seite , wenn man Hyperthreading "ein-schaltet",
muss man laut Auditor (und PURs) ja auch mehr lizenzieren ...

Ein-/aus-schalten sollte der Auditor also "drauf haben" und verstehen = Nutzung ja/nein.

 

VG, Franz

Geschrieben

wenn du Sie eh deaktivierst, was spricht dagegen, sie einfach auszubauen? Damit bist du auf der sicheren Seite...

Ich hab da nicht so die Erfahrung, würde allerdings bezweifeln, dass ein deaktivieren reicht.

 

 

LIZENZIERUNG NACH PHYSISCHEN CORES AUF EINEM SERVER

1.  Die Anzahl der erforderlichen Lizenzen entspricht der Anzahl Physischer Cores auf dem Lizenzierten Server multipliziert mit dem
anwendbaren Core-Faktor unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=229882.

 

Die physischen Cores sind auf dem Server vorhanden, ob deaktiviert oder nicht, könnte hier je nach Prüfer wohl egal sein.

 

Ich bleibe dabei, ausbauen und du bist sicher.

Geschrieben

Grundsätzlich geht es darum dass die Prozessoren für das Betriebssystem nicht zugänglich sind. Dafür ist es ausreichend wenn sie im BIOS abgeschaltet werden. Das akzeptieren in der Regel auch die Auditoren.

Aus reinem Interesse (Ich zweifle keinesfalls an der Richtigkeit): Gibt es einen rechtsverbindlichen Passus in einem der Vertragsdokumente der diesen Punkt spezifiziert?

Geschrieben

Danke Dr. Melzer.

@Graf: Genau das ist mein Punkt. Oftmals sind die PURs nicht eindeutig formuliert. Das liegt aber daran, dass es einfach nicht möglich ist, alle Sachverhalte abzubilden. Und alle anderen Dokumente sind nicht relevant. Selbst die Licensing Briefs nicht. Und wenn man bei MS anfragt gibt es auch einen Hinweis in der Signatur dass dies nicht rechtsverbindlich sei.

 

Und wenn ich den Passus von Dr. Melzer ansetze: "...dass die Prozessoren für das Betriebssystem nicht zugänglich sind...." wäre auch hier meine Frage - Wo steht das so?

 

Anyway, Ihr habt mir sehr geholfen. Vielen Dank.

Grüsse,

Dave

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...