IngoR 0 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Hallo, ich denke dass die Zeit der Turnschuhadministration doch vorbei ist. Wir sind auf der Suche nach einer Software wo wir eine Fernwartung machen können, der End User aber sehen soll was wir da machen. Wir haben schon die Remoteunterstützung getestet, jedoch hat dies leider nicht so funktioniert wie gehofft. Als andere alternative haben wir Ultravnc mal getestet. Da ist aber die Geschwindigkeit des Bildaufbaus sehr bescheiden. Auch haben wir an TeamViewer gedacht, jedoch benötigen wir die Software nur im Lan und müssen keine Rechner übers Internet warten. Daher sind uns die Preise für den TeamViewer als reiner LAN Only Software zu teuer. Hat vielleicht noch einer einen Tipp für mich welche Software ich mal testen sollte?Danke und Gruß Ingo Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 ...jedoch hat dies leider nicht so funktioniert wie gehofft. Vielleicht erklärst du ja, was ihr euch erhofft habt? Dann wird's eventuell einfacher. ;) Bye Norbert Zitieren
mba 133 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Dameware http://www.dameware.com/ Zitieren
lefg 276 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 (bearbeitet) Dameware oder netop bearbeitet 19. März 2015 von lefg Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Ja das und gefühlt 8 Mio weitere Software. ;) Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Remoteunterstützung ordentlich konfigurieren, dauert ca. 10 Minuten, fertig ist die Laube. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 (bearbeitet) Von Dameware bräuchten man eigntlich nicht die gesamten Utilities, es reichte das Mini Remote Control. Nun, man schaue mal http://www.dameware.com/products/remote-support/product-overview.aspx bearbeitet 19. März 2015 von lefg Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Wir haben schon die Remoteunterstützung getestet, jedoch hat dies leider nicht so funktioniert wie gehofft. Was hat denn nicht so funktioniert und was genau erwartet ihr, wie die Software funktionieren sollte? Siehe Remoteunterstützung - Remote Assistance netzwerkweit anbieten Zitieren
zahni 566 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Die Tools vom SCCM sind auch brauchbar. Leider gibt es die nicht einzeln. Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Für SCCM brauchst Du nur Client Management Lizenzen. Für Client Management ist der Server kostenfrei. Die CMLs kriegst Du z.B. mit Windows Intune. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Richtig: Nur muss man den SCCM auch noch installieren und betreiben. Das ist nicht ganz einfach. Das Remote-Tool rauszulösen wäre für kleinere Projekte/Netze nett. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 (bearbeitet) Moin, ich denke, der TO will es wohl nicht kompliziert, schwierig, aufwändig, teuer haben. Für eine brauchbare Software wird man wohl aber etwas Geld in die Hand nehmen müssen für die Menge der Lizenzen oder die Technikerlizenz Ob man sich da nicht doch mal eingehend mit dem von Daniel Geschilderten beefasst? bearbeitet 20. März 2015 von lefg Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Schönes Beispiel für einen thread der ganz viel diskutiert, ohne dass der to weitere Infos liefert. Zitieren
IngoR 0 Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Guten Morgen, ich finde es schön wenn sich eine solche Diskussion sich entwickelt. Es ist nun 3-mal gefragt worden warum wir nicht auf die Remoteunterstützung von Windows setzten. Das Problem ist nicht technisch, das funktioniert einfach. Das Problem ist das die User sich da ungern bis wiederwillig umgewöhnen wollen und sie haben leider auf die GF auf seiner Seite. Bis dato sind Sie gewöhnt das wir aktiv auf die Rechner schalten und die Benutzer dann ein Fenster bekommen, wo sie die Remoteverbindung bestätigen. Aktuell teste ich grade die Software Anydesk, macht einen guten Eindruck nur möchte ich ungern "Betasoftware" im Netzwerk dafür nutzen. Vielleicht hat einer von euch noch ein Tipp für mich. Dameware werde ich mir auf jedenfall noch angucken.Gruß Ingo Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Was genau müssen sie sich denn umgewöhnen? Wenn man nicht weiß, was dich/die User stört wird's schwer mit Empfehlungen. Es sei denn, du willst eine möglichst lange Liste an Remote-Tools ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.