Jump to content

Backup von Linux / BSD VMs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

aktuell beschäftigt uns noch vor Umstieg auf Hyper-V 2012 R2 Core das Thema Backup von Linux / BSD VMs.

Das Backup mittels Windows Server Sicherung von Windows VMs funktioniert tadelos,allerdings scheint kein Backup von z.B. Debian 6/7,Ubuntu 14.04, NetBSD zu klappen.

 

Sicherungsoptionen, wie folgt :
 

- Linux VM (Offline) - warum?

- VSS-Einstellung : Vollständige VSS-Sicherung

 

Datenquelle

 

- NFS oder

- USB Laufwerk

 

 

Fehlerbeschreibung

 

Für den virtuellen Computer "linuxvm" konnte kein Sicherungsprüfpunkt erstellt werden: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (0x80070002). (ID des virtuellen Computers: 56F643D2-6831-47B8-98CB-41DE1E7DD310)

 

und

 

Die Komponente"linuxvm" wurde während der Momentaufnahme übersprungen und kann nicht wiederhergestellt werden.

 

 

 

An was scheitert es hier?

 

 

Danke!

bearbeitet von Schreini
Geschrieben

Für ubuntu braucht es für live vm backups noch die Installation und start eines VSS daemon - siehe: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn531029.aspx

 

Leider etwas fummelig, man kriegt aber dann weitere Features dazu wie die IP Adresse von außerhalb angezeigt. Wir haben das in der Vorlage drinn.

 

kA wie es bei Debian und NetBSD mittlerweile ausschaut, vermutlich geht es da nicht.

 

Man braucht recht neue Distributionen mit entsprechenden Integrationskomponenten damit das Linux Live Backup klappt. Wenn es nicht klappt, sollte die VM aber offline gesichert werden. Da hat man dann aber ein paar Minuten Ausfall während der Sicherung. Bei einer 300 GB VM habe ich hier 3-4 Minuten beobachtet.

Geschrieben

Hängt sehr von den Anforderungen ab und dem Budget. Freies Hyper-V mit freier Linux Distribution und freier Backup Lösung hat halt nicht immer alle Features. Das ist bei anderen Virtualisierungslösungen nicht anders. VmWare wollt ja früher schon Geld wenn man mehr als 32GB RAM aif dem Host wollte, von Backup nicht zu reden. Wir haben so um die 15 Linux Server unter Hyper-V laufen, klappt ganz gut. Einige SLES VMs sichern wir auch offline, um 2 Uhr morgens, das stört niemanden weil um die Zeit niemand auf den Service zugreift.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

grundsätzlich kostet eine professionelle Backuplösung Geld. Dabei spielt das genutzte OS bzw. der Hypervisor m.E. keine Rolle.

Spätestens wenn es um die Wiederherstellung einzelner Elemente aus z.B. SQL, Exchange, SharePoint benötigt man professionelle Software. Auch die Anbindung von TapeWechslern ist m.E. nur in professionellen Backuplösungen möglich.

Klar, man kann auch z.B. mit HyperV und mit Windows-Bordmitteln in Kleinstumgebungen leben. Auch bei VMware kann man mit Ghetto-VCB etwas basteln...

Aber mal ehrlich, Backup und vor Allem Restore muss laufen. Ich möchte im Falle des Falles einfach nur 3 mal klicken und dann sind die notwendigen Daten wieder hergestellt. Und für diesen Komfort gebe ich gerne auch etwas Geld aus! 

 

Gruß

Dirk

bearbeitet von monstermania
Geschrieben

Ich glaub das hilft dem der auf Hyper-V "umsteigen" will nur begrenzt. ;)

Ja stimmt,

ich kann aber zu Hyper-V keine Aussage treffen.

Aber das es Veeam auch für Hyper-V gibt evtl. einfach mal mit der 30 Tage Testversion testen...

Da Veeam agentless arbeitet wüßte ich nicht warum dass nicht auch unter Hyper-V funktionieren sollte.

Geschrieben

wbadmin heisst das Zauberwort, nachdem man es nachinstalliert hat. Weis nur leider nicht ob das auch bei der kostenlosen Variante des Hyper-V Servers mit dabei ist.

Na das ist ja lustig... wenn wir nicht von der kostenlosen Variante reden, dann kann ich bei VMware vSphere ja beruhigt Data Protection und Replication ins Rennen werfen.  :rolleyes:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...