NeMiX 76 Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Na das ist ja lustig... wenn wir nicht von der kostenlosen Variante reden, dann kann ich bei VMware vSphere ja beruhigt Data Protection und Replication ins Rennen werfen. :rolleyes: Auch wenn man darüber streiten kann, Hyper-V nimmt man ja meistens weil man Windows einsetzen will und hat dann eine Standard Lizenz. Und da ist dann wbadmin dabei. Kostentechnisch benötige ich bei VMware halt mindestens Essentials Plus um "Spaß" zu haben. Zitieren
Doso 77 Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Na das ist ja lustig... wenn wir nicht von der kostenlosen Variante reden, dann kann ich bei VMware vSphere ja beruhigt Data Protection und Replication ins Rennen werfen. :rolleyes: Laut Papa Google kann man wbadmin nachinstallieren und auch auf dem freien Hyper-V Server verwenden. Zitieren
Schreini 10 Geschrieben 26. März 2015 Autor Melden Geschrieben 26. März 2015 und wbadmin kann das alles,was eine Drittanbietersoftware kann? (Onlinebackup,Incr. / Diff) ? Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 26. März 2015 Melden Geschrieben 26. März 2015 (bearbeitet) Nö und spätestens beim vernünftigen Überblick scheitert man damit. Hat ja einen Grund, warum das eine heftig teuer werden kann und das andere gratis mitkommt. bearbeitet 26. März 2015 von NorbertFe Zitieren
DocData 85 Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 Auch wenn man darüber streiten kann, Hyper-V nimmt man ja meistens weil man Windows einsetzen will und hat dann eine Standard Lizenz. Und da ist dann wbadmin dabei. Kostentechnisch benötige ich bei VMware halt mindestens Essentials Plus um "Spaß" zu haben. Wenn man mit den Kunden immer nur über CAPEX und nie über OPEX spricht, dann mag das korrekt sein. ;) Zitieren
monstermania 53 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Auch wenn man darüber streiten kann, Hyper-V nimmt man ja meistens weil man Windows einsetzen will und hat dann eine Standard Lizenz. Und da ist dann wbadmin dabei. Kostentechnisch benötige ich bei VMware halt mindestens Essentials Plus um "Spaß" zu haben. Also wir setzten auch fast nur Windows Systeme ein und nutzten trotzdem VMWare. Klar, VMWare kostet Geld, spätestens, wenn man eine vernünftige Backuplösung einsetzten will. Aber, welche Rolle spielen im Endeffekt die Lizenzkosten für VMWare (Essentials oder Essentials Plus) unter Betrachtung aller relevanten Lizenzkosten (z.B. bei Einsatz von Microsoft Software wie Server, Exchange, SQL, MS Office)? Genau, da gehen die Lizenzkosten für den Hypervisor einfach unter... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.