HerrPaschulke 10 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Hi, habe mal gehört das man mit verschlüsselten Geräten nicht in die USA einreisen darf. Ist das was dran? Wir verschlüsseln unsere Mobilen-Windows7-Geräte (auch in den USA-Lokationen) mit Bitlocker. Wie sind eure Erfahrungen? Müssen die etwa wieder entschlüsselt werden vor der Einreise? Aber was machen die Amis selbst? Zitieren
NeMiX 76 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Es kann dir passieren das du "freundlich" nach dem Key gefragt wirst. Hier eine kurze Übersicht: http://www.makeuseof.com/tag/smartphone-laptop-searches-know-rights/ Zitieren
HerrPaschulke 10 Geschrieben 30. März 2015 Autor Melden Geschrieben 30. März 2015 ok aber den key braucht man ja nur beim pre-boot-Schutz. Den haben wir nicht aktiv. Sprich man kann das Betriebssystem hochbooten und kommt auch auf die Daten drauf wenn man ein Passwort hat. Gibt es da auch Komplikationen bei der Einreise? Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Hallo, wenn du in die USA reisen möchtest kannst du dich bei einer Kontrolle auf völlige Transparenz einstellen. Was nicht geprüft werden kann bleibt halt bei der Kontrolle. Verschlüsselte Geräte oder sonstige "Probleme" würde ich gleich zuhause lassen. Zitieren
HerrPaschulke 10 Geschrieben 30. März 2015 Autor Melden Geschrieben 30. März 2015 also würde man in der Praxis theoretisch ein verschlüsseltes Laptop (Bitlocker) vorher entschlüsseln müssen und dann erst in den Flieger einsteigen? Und wenn man zurück ist dann kann man wieder verschlüsseln? Dann können Leute die ein mal im Monat in den USA sind ja gleich entschlüsselt lassen oder? :D Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Du kannst ja in den USA nach der Landung im Hotel wieder verschlüsseln. Kurz vor dem Abflug wieder entschlüsseln. Ich hatte das allerdings bisher noch nie so erlebt, meine Elektronik wollte noch niemand sehen. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 "brisante Dateien" lassen sich auch mit irgendeiner Container-Verschlüsselten Lösung verstecken. Gibt dem Ding einen unauffälligen Namen Notfalls tut es Winzip mit AES. Zitieren
DavidS 11 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Oder einen Truecrypt Container umbenennen in Kochrezepte.doc :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.