Jump to content

Drucker inkl. Einstellungen vom Server einbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ein immer wiederkehrendes Problem ist die Einrichtung von mehreren Druckerschächten auf Client PCs in einem Netzwerk (ARBEITSGRUPPE).

In den Domänennetzwerken hatte ich es per Druckserver und vb Script gelöst.

In einem kleinen Arbeitsgruppen Netzwerk wollte ich es per Batch lösen (rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /y /n "\\SERVER1\PRINTER").

Leider werden da keine Einstellungen übernommen. Einstellungen extra auslesen und in eine Datei importieren ist auch zu umständlich. Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen von der Druckerfreigabe des Servers oder anderen Clients mit zu übernehmen? Vorzugsweise per Batch (notfalls auch vb Script)?

 

Danke :-)

bearbeitet von CeDeZ
Geschrieben

Auch in kleinen Netzen ist  eine Domäne kein höherer  Aufwand. Regelmäßig muss man feststellen, dass es eher umgekehrt der Fall ist, nämlich, dass die Arbeitsgruppe mehr Arbeit macht.

 

Daher meine Empfehlung: richte eine Domäne  ein.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

mit printbrm kann die Druckerkonfiguration eines Vista/W7/W8 an andere Rechner gesendet werden oder in eine Datei gecshrieben, diese wieder an einem anderen Gerät eingelesen. das Ganze auch per Batch gemacht.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

ja das mit der datei ist das was ich eigentlich vermeiden wollte. dachte es geht ohne import und export, dass er sozusagen die drucker inkl. entsprechender serverkonfiguration mappt. trotzdem danke:-)

Geschrieben

Es geht mit printbrm doch auch auch über das Netzwerk ohne Datei dazwischen.

 

hatte gelesen, dass man die konfiguration nur in eine bestimmte datei ausgeben kann und dann mit nem anderen syntax einlesen.

 

Ich hatte es folgendermaßen gemacht:

PRINTBRM -b -s \\server_name\file_name

Bei ca. 68% kam dann ein Fehler und hatte mich auch nicht weiter drum gekümmert.

Wie würde ich es denn machen um die Konfiguration von Server an Client zu schicken?

 

Bsp.: auf einem Server 2008 R2 gibt es Drucker 1, 2 und 3. Ich möchte auf einem Win7 Client nur die Druckereinstellungen (Schachtzuordnung und Monochromdruck) von Drucker 2 übernehmen (Einen Universaltreiber stellt der Server entsprechend bereit).

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mehr habe ich leider nicht für dich: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd379470%28v=ws.10%29.aspx

 

PRINTBRM -b -s \\server_name\file_name

 

Ich meine, der Satz ist falsch.

 

Falls es anders nicht gehen sollte, dann muss eben der Zwischenschritt gemacht werden, das könnte schneller gehen als lange Versuche.

 

https://brmc.codeplex.com/

 

http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2012/04/03/migrating-print-queues-quickly-using-printbrm-configuration-files-and-the-generic-text-only-driver.aspx

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

warum nehmt Ihr denn nicht den Standard?

 

Ich hab hier ein Konica Minolta mit 4 Schächten.

Also auf dem Printserver 4 Drucker eingerichtet.

Jetzt kann ich bei jedem der Drucker auf dem Printserver "Standardeinstellungen" definieren.

Im Bild unten links auf Standardwerte gehen

post-62468-0-16546300-1427785158_thumb.jpg

 

Alle Werte die ich hier definiere werden auch demjenigen mitgegeben, inklusive Schachtangabe.

post-62468-0-37243200-1427785205_thumb.jpg

 

Dann kann Du den Leuten eben genau den Drucker mit dem richtigen Schacht zuweisen den Sie haben wollen bzw. sollen.

 

Fertig.

 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

warum nehmt Ihr denn nicht den Standard?

 

Ich hab hier ein Konica Minolta mit 4 Schächten.

Also auf dem Printserver 4 Drucker eingerichtet.

Jetzt kann ich bei jedem der Drucker auf dem Printserver "Standardeinstellungen" definieren.

Im Bild unten links auf Standardwerte gehen

attachicon.gifDruckereigenschaften.JPG

 

Alle Werte die ich hier definiere werden auch demjenigen mitgegeben, inklusive Schachtangabe.

attachicon.gifStandardwerte Druckereigenschaften.JPG

 

Dann kann Du den Leuten eben genau den Drucker mit dem richtigen Schacht zuweisen den Sie haben wollen bzw. sollen.

 

Fertig.

 

Perfekt! Danke!

 

Ein Nachtrag, man schaue nach dem grafischen Userinterface printbrmui, geht auch von der Kommandozeile.

 

Sehr gut, das ist auf jeden Fall ne Erleichterung und hilft mir weiter. Vielen Dank! :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Gern geschehen :)

 

Leider ist ein direktes Übertragen der Drucker von Rechner zu Recner ohne gespeicherte Date dazwischen wohl nicht möglich, sehr schade. Nun, gedacht war es wohl wie wie printmig für Druckserver und nicht für Arbeitsstationen, denke ich jedenfalls.

 

Anfangs habe ich es per Batch gemacht.

 

 

rem %WINDIR%\System32\Spool\Tools\Printbrm -b -f HL5088-HL214.printerExport
%WINDIR%\System32\Spool\Tools\Printbrm -r -f \\0Server\netlogon\printmigrator\HL5088-HL214.printerExport
pause

 

Gestern stiessen wir dan auf printbrmui.

 

Interessant ist auch http://blog.bistron.eu/server/printservermigration-mit-der-druckerverwaltung-und-printbrm-exe/

bearbeitet von lefg
Geschrieben

das mit der druckerverwaltung ist natürlich auch ne idee, hatte ich auch so beim server genutzt...
das ziel ist mehrere neue clients mit entsprechenden druckern und deren einstellungen zu bestücken. da es kein domänennetzwerk ist und sich die drucker auch nicht ständig ändern, brauch ich eigentlich (noch) kein script :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Zu deinem Vorhaben ist printbrmui doch bestens geeignet. Von einem Musterrechner mit printbrmui das Druckerimage auf einem "Server", Freigabe speichern, und von den andren Rechnern aus abholen, händisch mit ui  oder falls gewünscht, notwendig auch per Skript.

 

Ohne Domäne und AD gibt es eben eine Grenze. Man kann natürlich auch noch Remotetools, pstools, zur Hilfe nehmen.

 

https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896649

 

Davon psexec https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897553

bearbeitet von lefg
Geschrieben

das mit der druckerverwaltung ist natürlich auch ne idee, hatte ich auch so beim server genutzt...

das ziel ist mehrere neue clients mit entsprechenden druckern und deren einstellungen zu bestücken. da es kein domänennetzwerk ist und sich die drucker auch nicht ständig ändern, brauch ich eigentlich (noch) kein script :-)

 

Werter CeDeZ,

 

willkommen bei MCSEboard.de, schön dass du uns gefunden hast.Bitte achte darauf in deinen Beiträgen auch Großbuchstaben zu benutzen.

 

Für uns sind Beiträge die konsequent in Kleinschreibung verfasst sind schwer lesbar und dadurch wird deine Fragestellung für uns auch schwerer verständlich. Wirkönnen dir aber nur dann wirklich gut helfen, wenn wir dein Problem gut verstanden haben.

 

Je besser deine Beiträge für uns lesbar und verstehbar sind, umso besser können wir dir helfen.

 

 

 

Wie siehst Du das?

Geschrieben

Werter CeDeZ,

 

willkommen bei MCSEboard.de, schön dass du uns gefunden hast.Bitte achte darauf in deinen Beiträgen auch Großbuchstaben zu benutzen.

 

Für uns sind Beiträge die konsequent in Kleinschreibung verfasst sind schwer lesbar und dadurch wird deine Fragestellung für uns auch schwerer verständlich. Wirkönnen dir aber nur dann wirklich gut helfen, wenn wir dein Problem gut verstanden haben.

 

Je besser deine Beiträge für uns lesbar und verstehbar sind, umso besser können wir dir helfen.

 

 

 

Wie siehst Du das?

 

Ok Chef! :-) Ich werde darauf achten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...