Peterzz 11 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Hallo, bei uns können sich Benutzer mit Windows 7 Notebooks, die nicht in der Domäne sind, über ein VBS-Script bestimmte Laufwerke mappen. Beim Starten des Scripts erscheinen zwei InputBoxen, welche für die Eingabe des Benutzernamens und des Passwortes verwendet werden. Leider habe ich es nicht hinbekommen, dass die Passworteingabe nicht in Klars***rift angezeigt wird. Aus Sicherheitsgründen hätte ich aber gerne, dass bei der Eingabe des Kennwortes "*" oder ähnliches anzeigt werden. Kann mir jemand bei der Lösung des Problems, gerne auch mit einem Powershell Script, helfen? Gruß Peter Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Hi, ich würde die Notebooks einfach in die Domäne aufnehmen ;) Alternativ kannst du hier mal schauen: https://www.faq-o-matic.net/2010/06/23/kennwrter-in-vbscript-verdeckt-eingeben/ Gruß Jan Zitieren
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 (bearbeitet) Ob es ginge mit einem Aufruf des Explorers, Netzlaufwerk verbinden? http://windows.microsoft.com/de-de/windows/create-shortcut-map-network-drive#1TC=windows-7 Oder https://support.microsoft.com/de-de/kb/130510/de bearbeitet 29. Mai 2015 von lefg Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 ich würde die Notebooks einfach in die Domäne aufnehmen ;) Es kommt immer wieder vor das Notebooks auf das LAN zugreifen sollen, die den Benutzern privat gehören und somit auch *nicht* in die Domain kommen. ;) Zitieren
zahni 566 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Probiere das mit Powershell. Gibt es eine User/Password-Abfrage, die einen Standard-Windows-Dialog aufruft. Zitieren
Peterzz 11 Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo, @testperson Aufnahme in die Domäne ist keine Lösung, das Skript hinter dem Link schaue ich mir an. @lefg Ginge auch, aber dieser Workaround ist nicht gewünscht. @zahni Ich werde Google mal damit bestücken. bearbeitet 29. Mai 2015 von Peterzz Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 @testperson Aufnahme in die Domäne ist keine Lösung, das Skript hinter dem Link schaue ich mir an. Das ist sicherlich Ansichtssache ;) Warum sind die Notebooks nicht in der Domäne? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 http://www.administrator.de/frage/batch-passwort-verdeckt-eingeben-22859.html Zitieren
Peterzz 11 Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Warum sind die Notebooks nicht in der Domäne? Es geht um Ausleih-Präsentationsnotebooks welche viel unterwegs sind. Diese benötigen normalerweise keinen Domänenlogin. Das wurde mal so festgelegt ;-) Zitieren
daabm 1.384 Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Mit Powershell und Get-Credential ist das kein großes Problem :) http://blogs.msmvps.com/russel/2012/08/01/powershell-v3-using-psdrive-to-replace-net-use/ Auszugsweise: $Contoso = Get-Credential -Cred "CONTOSO\Charlie" New-PSDrive -Name I –root \\srv1\install -scope Global -PSProv FileSystem -Cred $Contoso –Persist Zitieren
Peterzz 11 Geschrieben 1. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Danke an alle für die Hilfestellung. Mit "Get-Credentials" habe ich es so hinbekommen, wie ich es mir gewünscht habe. Gruß Peter Zitieren
MHenning 11 Geschrieben 4. Juni 2015 Melden Geschrieben 4. Juni 2015 Hallo Zusammen, @lefg Ginge auch, aber dieser Workaround ist nicht gewünscht. Ich hab das hier grade kurz überflogen und mir ist fast die Kinnlade runtergefallen. Warum in Gottes Namen ist denn das Windows Boardmittel "Netzlaufwerk verbinden "bei Dir ein Workaround ?? Das ist doch wohl einfacher als dem User irgendein Scriptzeugs unterzujubeln. Wenn ich das Wort "Script" schon höre, wird mir etwas schwindelig. Wir betreuen ca 200 Windowsuser mit unserer kleinen IT und ich habe GAR KEIN Script hier in Verwendung. Sachen gibts................. Gruß Martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.