Jump to content

mehrere dyndns Adressen im selben Lan


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe die Praxis meiner Frau per VPN an den Server bei uns zu Hause angebunden. Wegen wechselnder IP-Adressen des Providers habe ich eine DynDNS-Adresse im Router (Fritzbox) eingerichtet. Funktioniert gut.

 

Nun kommts:

Sohnemann hat auf seinem PC (im häuslichen LAN) einen MInecraft-Server eingerichtet, mit einer eigenen DYNDNS-Adressse. Ich habe den Verdacht, dass er damit das ganze LAN ausbremst.

 

Frage:

Welche Lösung wäre vorstellbar, damit einerseits das LAN maximal geschützt ist und nur über den regulären VPN-Tunnel mit der Praxis kommuniziert, aber andererseits Sohnemann seinen Server für seine Kumpels zur Verfügung stellen kann. 

 

Leider kann ich  nur einen einzigen DSL-Anschluss im Haus bekommen; mehr Kabel sind nicht in der Straße verlegt.

 

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

 

Danke für jede Info

 

 

Gerd

Geschrieben

Was heißt jetzt "ausbremsen" des LANs für dich? Die dyndns Registrierung ist jetzt ja nix was Bandbreite verbraucht. ;) Im Idealfall solltet ihr ggf. nicht den selben dyndns Provider nutzen. ;) Wenn der Sohnemann aber soviel Traffic inbound verursacht hat das ja nix mit der DNS Registrierung zu tun. Da hilft ggf. nur ein ernstes Wort oder bessere Technik als ne Fritzbox. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Sind zwei DynDNS-Provider im gleichen LAN (Provider 1 ist im Router eingsrichtet und gilt für das gesamte LAN, Provider 2 ist nur auf Sohnemanns Daddelkiste lokal eingerichtet) überhaupt möglich? Was ist, wenn Sohnemann von außen angepingt wird? Dann müsste doch eigentlich der Ping im Router hängen bleiben? oder nicht. Ansonsten würde ich doch über Sohnemanns externe IP einen wunderbaren Hintereingang ins Intranet / Lan ermöglichen? Oder sehe ich da etwas falsch??

Geschrieben

Du hast eine ip am Router/Fritz.box mit zwei Namen der dyndns Provider. Nicht mehr oder weniger. Was du dann von extern erlaubst liegt ja an dir. Aber Praxis, vpn und daddel-Server wär jetzt nix, was ich sicherheitstechnisch sinnvoll finden würde. Evtl. Kannst du ja mit dem Gast LAN was anfangen welches die fritzbox bietet.

Geschrieben

Danke, Super Idee!

 

man könnte das versuchen, über Gast WLAN. Gast LAN gibt's ja nicht. Kann aber die Kiste von Sohnemann per USB-Wlan-Stick an den Gastzugang bringen, womit das Problem gelöst wäre. und die Trennung Intranet - Gastnetz realisiert wäre.

Geschrieben

Meine Tochter hat auch einen Minecraft Server laufen, aber das bei einem externen Provider. Afaik geht das schon mit der Jiffy Box von Domainfactory, wo auch wo auch wir unsere Server stehen haben.

Das kostet nur kleines Geld und du hast den technischen Stress und den Sicherheitsstress von der Backe.

Geschrieben

Allen vielen Dank für die Antworten. Mit dem Gastnetz ist eine gute Idee.

 

Werde aber als nächsten Schritt meinen Server mit dem MS SQL Server in die Cloud packen, damit ich keine angst mehr vor Hardwareausfällen, Feuer, Diebstahl etc. haben muss.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...