RalphT 15 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Moin, mal eine Frage: Wenn ich von eimem Händler Desktop PCs mit Windows 8.1 einkaufe, dann ist ja bei allen PCs der Windows-Produktkey im Bios. Falls mal ein PC neu aufgesetzt werden muss, dann kann ich doch eine Windows-CD vom MSFT dazu wieder benutzen. Das Windows aktiviert sich dann ja automatisch. Dann brauche ich doch keinen Volumenlizenzvertrag für das Betriebssystem. Oder gibt es hierbei einen Haken? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Den PC kannst Du mit dem Recovery-Datenträger des PC-Herstellers neu installieren. Und nur damit. Was ist der Hintergrund der Frageß Zitieren
RalphT 15 Geschrieben 15. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Ich weiß jetzt nicht, ob ich Rechner mit oder ohne Betriebssystem bekomme. Falls ich Rechner mit Windows 8.1 bekomme, dann weiß ich jetzt nicht, ob es dazu einen Datenträger gibt. Allerdings hatte ich hier mal einen DELL-Rechner. Auf diesem DELL-Rechner hatte ich auch einmal ein Windows-Version von MSFT installiert. Der DELL-PC war sofort wieder aktiviert. Ich dachte immer, wenn die Version (Pro oder etc.) stimmt und die Sprache stimmt, dann wird auch das Windows aktiviert. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Das solltest du doch wissen, ob du Rechner mit oder ohne OS bestellst. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Und was hat das jetzt mit der Frage "Volumenlizenzvertrag erforderlich oder OEM" zu tun? Als nochmal: Was ist der Hintergrund der Frage? Wenn Windows "drauf" ist, ist es OEM. Zitieren
RalphT 15 Geschrieben 15. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Das solltest du doch wissen, ob du Rechner mit oder ohne OS bestellst. Nee kann ich nicht. Bestellt leider jemand anderes. Wenn Windows "drauf" ist, ist es OEM. Ja, hast Recht. Ich war vorhin mit meinen Gedanken wohl ganz woanders :) Zitieren
Alith Anar 40 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Dann solltest du dem Einkäufer aber sagen können , kaufe den PC mit OS :-) (Falls MS das nicht geändert hat) bekommst du auch bei einem Volumenvertrag nur eine Update Version, du benötigst also für deinen Client ein OS das Microsoft anerkennt. Wenn der Client also ohne OS ankommt, musst du noch eine Extra Windows Lizenz kaufen um eine VL Lizenz installieren zu dürfen. Zitieren
RalphT 15 Geschrieben 15. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Dann solltest du dem Einkäufer aber sagen können , kaufe den PC mit OS :-) Danke. Ich habe dem Einkäufer das jetzt mitgeteilt. Angebot mit OS kommt dann. Zitieren
hello-it 0 Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Die PCs werden heutzutage meist ohne Recoverydatenträger ausgeliefert. Das Recoverysystem ist dann auf der Festplatte zu finden. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 ...Von dem man sich dann die DVD selber brennen darf. Oder man kann sich einen USB-Stick erzeugen. Macht Lenovo zumindest so. Zitieren
hello-it 0 Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Richtig, so sparen die Hersteller sich das Geld dafür. Nicht gerade kundenfreundlich, denn die DVDs sollten nach der Ersteinrichtung des Betriebssystems gebrannt werden. Das wissen die wenigsten Kunden... Zitieren
RalphT 15 Geschrieben 17. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2015 DELL macht das jetzt auch schon länger so. Wenn man allerdings einen Aldi-PC hat, dann hat man viel Freude bei der Erstellung der 4-6 DVDs für das Betriebssystem mit allen installierten Werbe- und Shareprogramme. Ich kenne allerdings keine Firma, die sich Aldi PCs hinstellen. Zitieren
Alith Anar 40 Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Du glücklicher ... ;) Erlebe ich leider immer wieder im KMU Umfeld. ALDI, Mediamarkt ... Zitieren
s_sonnen 20 Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Erlebe ich leider immer wieder im KMU Umfeld. ALDI, Mediamarkt ... ... und gern' auch mal als Server ... . Hab' ich bei 'nem Steuerberater erlebt. Dafür war der in einen Schrank eingebaut wie ich ihn professioneller selten erlebt hab': Geräuschdämmung, Klimatisierung, 'ne USV für die USV, vier Leisten mit je 7 oder 9 gedrehten Steckdosen und so weiter. Für den Schrank hätt' er sich wohl locker eine durchaus anständige Maschine kaufen können. ciao und 'nen sonnigen Mittwochnachmittag M. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.