Jump to content

Exchange 2007 virtualisieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich stehe kurz vor der Aufgabe unseren Exchange Server zu virtualisieren. Jedoch habe ich dies noch nie gemacht.

Ist die Virtualisierung eines Exchange problemlos? Wie muss ich mit den Datenbanken verfahren? Müssen diese Offline geschaltet werden ?

 

Unser Exchange hat das neuset SP und das neuese RollUp installiert.

 

Virtualisierungsumgebung: ESX 5.5

 

 

Geschrieben

Ja hatte ich eigentlich vor. Jedoch bin ich über jede Hilfe dankbar wie man es besser machen kann. Ich dachte auch schon an neu aufsetzen und dann verschieben aber da fällt mir momentan nur die lösung ein jedes Postfach einzeln und das ist bei einer großen Umgebung ja nicht wirklich empfehlenstwert.

Geschrieben

Haben schon mehrfach Exchange virtualisiert. SBS2008 und2010 als auch Ex 2007 auf Windows 2003.

Hat bisher immer problemlos funktioniert.

Allerdings ist die Downtime nicht von zu unterschätzen. Die Migration kann durchaus ein Wochenende dauern!

Evtl. besteht ja auch die Möglichkeit ein Restore eines Backup im ESX zu machen? z.B. mit Veeam.

 

Gruß

Dirk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wir haben in der Vergangenheit auch schon mehrfach "Maschinen" (Win-Server) durch den P2V Konverter gejagt. Kein Problem bisher. Die Dauer kann aber tatsächlich zum Problem werden.

Technisch eigentlich kein Problem. Ggf. mit etwas Nacharbeit realisierbar.

Mit dem P2V Agenten sogar wenn der Server oben ist, aber bitte ohne User-Verbindungen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das habe ich mir auch gedacht. Jedoch möchte mein Kollege der die ganze Angelegenheit steuert dies lieber per P2V machen. Wie ist das Lizenztechnisch zu betrachten. Wir haben nur eine Exchangelizenz. Kann ich für die Migration beide Server mit der gleichen Lizenz laufen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein,

oder Jein.

 

Der Exchange 2010 läuft erst einmal ohne Key, mind. 90 (oder 120, wie war das doch gleich...)Tage, dann meckert er dir das an, arbeitet aber weiter.

 

Wenn du dann mit der Migration durch bist und den Quell-Exchange deinstallierst, gibst du den Key über die Shell beim neuen Server ein, fertig.

 

;)

Ups - war 2007, macht aber nix, passt ebenso

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben

Wir haben das im Rahmen einer Migration auf eine neue Version gemacht. Damals neuen Exchange 2010 halt virtualisiert und dann die üblichen Migrationsschritte von 2003 z.B. Mailbox verschieben. Der Exchange 2007 hat eh nur noch so 2 Jahre Support. Macht halt beides zusammen und pfuscht nicht unsupported irgendwas zusammen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...