Jump to content

Fremde Unternehmen im AD - CALs?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

in einem AD sind, sagen wir mal 100 Mitarbeiter aktiv (Unternehmen 1).

Jetzt arbeiten in dem gleichen AD noch 50 "externe" Mitarbeiter (Unternehmen 2).

 

Unternehmen 1 hat 200 User-Cals. Muss Unternehmen 2 dennoch eigene Server-CALs beschaffen? Genügen einfache Server-User-CALs, z.B. 2012er CALs ?

 

Grüße,

colt

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

warte noch ein Weilchen, Franz der Lizenzdoc wird schon irgendwann vorbeischauen.

 

Hast Du mal gesucht in den Lizenzthreads, ich meine, ein ähnliches Thema wurde schon einmal behandelt.

 

Handelt es sich um verbundenen Unternehmen oder kommen die externen Mitarbeiter von einem (Personal)Dienstleister? Das könnte eventuell eine Frage sein. Sind die Externen für euch, bei euch tätig oder benutzen die eure IT-Infrastruktur? Das könnte auch eine Frage sein.

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

(danke lefg! :) )

 

grundsätzlich ist es so, wer den Server besitzt, ist auch für alle lizenzrechtlichen Zugriffe verantwortlich.

D.h., dass das Unternehmen-1 für die Lizenzierung des Servers an sich und für die CALs zuständig ist.

 

Wenn U-1 200x WIN-2012-USER-CALs gekauft hat, reicht das ja für die 150 Personen, die auf deren Server zugreifen.

 

External Connector ist immer eine rechnerische Sache.

Und rechtlich geht der EC nicht, wenn zw. den Unternehmen Verträge existieren und dann auch noch MA vom U-2 vor Ort  beim U-1 sitzen ...

VG, Franz

bearbeitet von lizenzdoc
Geschrieben

Grüße,

 

ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das jetzt total missverstehe.

 

Ist Unternehmen 2 komplett Autark, oder trotzdem Prozentual zu Firma 1 Zugehörig?

 

Wird Infrastruktur ebenso von Firma 2 Genutzt?

 

Dann wären wir doch schon Richtung SPLA unterwegs, oder ist es noch zu früh und ich verstehe die Frage wirklich nicht ;)

 

Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bestimmt darfst du nicht für die Benutzung deine Infrastruktur vom Unternehmen 2 irgendeine Bezahlung einziehen - dazu brauchst du ein SPLA Vertrag.

Ich stimme Lizenzdoc zu - du musst die CALs versichern, als der Besitzer vom Server. In meinem Unternehmen haben wir z. B. Kontos für Arbeiter von Firmen, die verschiedene Systeme (wie ERP) "remotely", durch VPN unterstützen und natürlich bringen sie keine eingene CALs mit, aber wir haben unsere CALs für sie.

 

Grüße

Marcin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...