Jump to content

Drucker-Mapping - Welche Variante


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wir verbinden derzeit unsere Drucker über ein KIX-Skript. KIX soll abgelöst werden. 

Als Vorschläge kamen:

-GPO

-Powershell

-externes Tool, z. B. Appsense

 

Hier meine Gedanken:

Appsense ist unglaublich teuer, kommt somit nicht in Frage. 

Powershell wäre eine Möglichkeit, hätte dann KIX abgelöst jedoch den gleichen Wahnsinn wieder in Skript-Form

 

Somit käme die Verteilung per GPO in Frage. Hierzu folgende Frage:

Wir haben derzeit ca. 1.000 PCs und ca. 500 Drucker. D. h. ungefähr jeder zweite PC hat sein eigenes Drucker-Set (Standarddrucker).

D. h. ich bräuchte 500 OU´s zur Druckerzuteilung.

 

Ist mein Gedanke korrekt? Wenn ja, macht das Sinn?

 

Gruß
Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Warum sollte man aber für jeden Drucker eine OU benötigen? Die Drucker kommen ja nicht in OUs. Ich hab die Rechner eines Pools, Floor, Gebäude  Niederlassung oder auch Standortes in jeweils einer UO (der Übersicht wegen), mit dieser OU ist die GPP für die Drucker verknüpft. Die Drucker werden Rechnern zugeweisen, nicht Benutzern. Die Benutzer wechseln nämlich Pools, Etagen, Gebäude, .... , die Rechner bleiben meist wo sie hingehören.

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Dann ist es auch wieder nix. Standarddrucker sind bei uns das wichtigste. Dann doch OU?

 

Auch da geht nix mit Standarddruckern :(

Wir haben dafür leider auch keine Lösung gefunden, ausser den Nutzern zu sagen sie sollen halt den Standarddrucker manuell ändern.

bearbeitet von Doso
Geschrieben

Wir haben ein Druckerkonzept in dem wir festgelegt haben, dass alle internen Dokumente in schwarz-weiß gedruckt werden. Somit müssen die Standarddrucker immer die schwarz-weißen sein.

Dies ist bei uns grundlegend. 

Hab mir die Einstellungen gerade angesehen auf einem Test-System. Wäre die ideale Lösung wenn man auch in der Computerkonfiguration den Standarddrucker setzen könnte.

Warum wird das so sein?

Wird es beim 2016er Server anders? Weiß jemand was???

Geschrieben (bearbeitet)

Der Standarddrucker ist keine Einstellung des Computers, es ist eine des Benutzers, ist im Benutzerprofil hinterlegt.

 

Die Benutzer stellen sich selbst den Standarddrucker ein.

 

Man könnte mal schauen, ob die Einstellung dafür im Benutzerteil der Registry zu finden ist, ich weiß es nicht mehr sicher.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Da braucht man dann wieder ein Skript, dann die NE-Einträge, etc.

Das wir die Standarddrucker Einstellungen dem Benutzer überlassen ist nicht drinnen.

Schade. Wäre wieder zu schön gewesen. Dann warten wir noch ab, entweder Server 2016 oder Powershell.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

hast du dir in der GPP die Zielgruppenadressierung auch mal angesehen? Du kannst auch im Benutzerkontext auf z.B. IP Adressbereiche, Sicherheitsgruppe, Computer oder oder oder filtern.. Allerdings könnte das bei euren Anforderungen relativ komplex werden. Daher

 

a ) Verteil die Drucker weniger individuell

oder

b )Stock das Budget für eine entsprechende Lösung auf

 

Gruß

Jan

bearbeitet von testperson
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...