Boolesche 0 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Moin, leider habe ich mich nach Anwendung einer Sicherheitsrichtlinie selbst ausgesperrt. Ich kann nun nicht mehr Remote auf den Server (2012r2) zugreifen. Lokal geht es natürlich. Bevor ich jetzt ein Backup einspiele würde ich gerne verstehen welche Dienste für die Remotedesktopverbindung notwendig sind. Eigentlich habe ich wieder alles aktiviert was notwendig erschien und in der Firewall explizit den Port 3389 freigegeben. Bei telnet ip.adr.des.servers 3389 gibts dennoch keine Verbindung. Hat jemand einen Tipp? Bei Bedarf kann ich die Sicherheitsrichtlinie anhängen. Zitieren
Beste Lösung mba 133 Geschrieben 28. Juli 2015 Beste Lösung Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Netzwerkort ist öffentlich? Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Wenn du nicht mehr Remote auf dem Server zugreifen kannst, dann logge dich doch lokal ein. Zitieren
Boolesche 0 Geschrieben 28. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2015 (bearbeitet) Mba du Fuchs! Tatsächlich hatte ich das übersehen. Der Netzwerkdiagnosedienst war auch deaktiviert. Nun läuft wieder alles. Danke! bearbeitet 28. Juli 2015 von Boolesche Zitieren
mba 133 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Gerne, und danke für die Rückinfo. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.