Schreini 10 Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Hi, trotz dieser Anleitung http://www.hyper-v-server.de/hypervisor/hyper-v-livemigration-der-unterschied-zwischen-credssp-und-kerberos/ bekomme ich immer noch den beschriebenen Fehler. Habt ihr hier eine Idee,damit das Verschieben klappt? Zitieren
Doso 77 Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Ereignisanzeige? Genaue Fehlermeldung? Welche Serverversion? Cluster? Glaskugel? Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Hast du Server 2012 oder 2012R2 im Einsatz? Ansonsten schreibe doch mal wie von Doso angeregt etwas mehr zu deiner Umgebung. Der Artikel beschreibt auch nur die eine Hälfte, der SERVER muss die Rechte auf dem Ziel-Server haben, umgekehrt ebenso - du willst ja ggf. mal zurück. ;) Zitieren
Schreini 10 Geschrieben 30. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Hi, sorry...2x Hyper-V 2012 R2 Free in einer Domäne ebenfalls W2K12 R2 Platform. Was mir aufgefallen ist in der Eventlog : The Virtual Machine Management Service blocked a connection request for a Virtual Machine migration from client address '192.168.0.200': An existing connection was forcibly closed by the remote host. Hängt das möglicherweise zusammen? Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Moin, dann ist der von dir verlinkte Artikel falsch für dich, der bezieht sich 2012, bei R2 sieht das anders aus. (PS: Jan ist wirklich gut, izwischen übrigens MVP für Storage...) Schau mal selber: http://www.hyper-v-server.de/?s=live+migration&x=0&y=0 ;) Zitieren
Schreini 10 Geschrieben 30. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Moin, d.h. nur wenn die VHDs auf einer Freigabe liegen, kann das funktionieren? Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Nein, nur die Rechte müssen passen. ;) Zitieren
Schreini 10 Geschrieben 30. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2015 OK,aber einen Artikel hierfür habe ich nicht gesehen :shock: Zitieren
Doso 77 Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Ich vermute die zitierte Fehlermeldung beschreibt das Problem. Irgendwas hakt da bei dir. Habe schon Migrationen mit 2012r2 shared nothing gemacht. Wenn es Fehler gab, waren die sehr aussagekräftig, meist war ich zu doof mich am richtigen Hyper-V Server anzumelden :cool: Zitieren
Schreini 10 Geschrieben 31. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2015 (bearbeitet) Hm Replikation funktioniert aber....Maschinen kann ich auch auf beiden Hosts anlegen. Komischerweise funktioniert es nun,....einfach mal Live-Migration de - und wieder aktiviert. bearbeitet 31. Juli 2015 von Schreini Zitieren
Necron 71 Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Moin, dann ist der von dir verlinkte Artikel falsch für dich, der bezieht sich 2012, bei R2 sieht das anders aus. (PS: Jan ist wirklich gut, izwischen übrigens MVP für Storage...) Schau mal selber: http://www.hyper-v-server.de/?s=live+migration&x=0&y=0 ;) Bei 2012 R2 sieht es nicht anders aus, da verhält es sich genauso wie bei 2012. ;) Daher ist der verlinkte Artikel schon richtig. Allerdings sollte man nach der Aktivierung von Kerberos Authentication bzw. nach dem Eintragen der Delegierung die Server am besten Neustarten, dann werden die Änderungen direkt und sauber übernommen. Da es ja jetzt funktioniert passt es ja! :D Aber es wäre am Anfang gut zu wissen gewesen, um was für eine Live Migration es sich handelt und von wo aus diese initialisiert wird. Quell-Host, Ziel-Host oder Workstation? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.