Jump to content

Von SAS-RAID5 auf SSD-RAID5 klonen/migrieren und richtig konfigurieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den SmartArray-Controllern kann man HDD und SSD nicht mischen im gleichen Array. Ein Array mit HDD und eines mit SSD geht, aber nicht gemischt.

 

Wie Dukel geschrieben hat, kommst Du ums Klonen wohl nicht herum. Wenn der Server gleichzeitig Platz für die HDD und SSD hat, kannst Du beide Arrays parallel erstellen und dann mit TrueImage, CloneZilla oder dd die Installation klonen. Danach Bootvolume umstellen im SmartArray nicht vergessen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann nur davon abraten HDDs oder SSDs ohne angepasste HP Firmware in einen HP Server reinzuhängen! Das geht auf Dauer gesehen schief!

Selbst wenn die Kiste die Platten akzeptiert würde ich im Produktivbetrieb das niemals machen. Aus eigener Erfahrung mit einem meiner Spielserver ... HP Smartarray mit nicht HP SATA Platten ... nach 5 Monaten starben 4 HDDs der Reihe nach. HP Platten rein .. und die laufen/liefen seit Jahren ...

bearbeitet von Squire
Geschrieben

Der Server ist 24/7 im Einsatz, ein so großen Wartungsfenster haben wir leider nicht...

 

Zum anderen habe ich das noch nie gemacht...

 

Wie wars***einlich ist es das der Server wieder läuft mit dem BareMetal Recovery von der Windows Serversicherung.

 

Mit Arcserve sichern wir nur Inhalte, nicht den Systemstatus...

Geschrieben

Und dann "Bastel-Storage"? Wurde mal Backup-Verfahren getestet, will sagen: Funktioniert das Restore auch?

 

Hier passen Anforderungen  und Umsetzung nicht zusammen.

 

Was bitte schön ist ein Bastelstorage. Es handelt sich um drei Kingston DC400 (die für den Proliant freigegeben sind) in den original HP Einschüben...

 

Backup wurde getestet, aber nur mit Neuistallation von Windows Server 2012, Konfigurieren und Daten zurückspielen. Weil kein vergleichbarer Server vorhanden, und der vorhandene 24/7 läuft.

 

Desaster / Bare-Metal Recovery wurde nicht versucht...

Geschrieben

Die SSD-Platten wurden bereits gekauft (3x Samsung 850 Pro 512 GB)

 

Da steht Samsung 850 Pro.

Die Frage ist nicht ob der SSD-Hersteller die Teile frei gegeben hat sondern ob HP das getan hat.

Wenn der Service 24x7 als Anforderung hat kann das eigentlich mit einem Server nicht erfüllt werden oder macht ihr z.B. keine updates?

Was passiert wenn ein Defekt auftritt? Speicherfehler, CPU gegrillt o.ä.? Dann muss doch auch eine Downtime des Servers möglich sein. Und die ist dann sogar ungeplant!

Geschrieben

Was passiert, wenn der Server ausfällt? Dann brauchst du x Stunden / Tage um den Server wieder zum laufen zu bekommen. Wie hällst du dann die 24/7?

Wenn das dann doch kein Problem ist, wieso bekommst du dann kein Wartungsfenster?

Wenn das ein Problem ist, wieso steht da nur eine Kiste?

Geschrieben

Was bitte schön ist ein Bastelstorage. Es handelt sich um drei Kingston DC400 (die für den Proliant freigegeben sind) in den original HP Einschüben...

 

Sie sind nicht freigegeben. Das ist Quatsch. HPE supported nur die Platten aus den eigenen Preislisten, auch wenn das am Ende Samsung, Intel o.ä. sind.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...