brodi 0 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen,probiere mal über diesen Weg Hilfe zu bekommen.Folgende Ausgangssituation ist vorhanden.Wir haben eine bestehende Domäne mit einer SharePoint 2013 Farm. Ich möchte nun eine identische Testumgebung der Farm aufbauen, ohne das sie mit der bestehenden Farm durcheinander kommt.Wie löse ich diese Problemstellung Eurer Meinung nach am leichtesten.Möchte wenn möglich nicht jeden HyperV-Server für die Testumgebung komplett neu erstellen müssen, sondern würden den Produktiv Server für die Testumgebung gerne klonen. Was ist euer Meinung nach die geschickteste Methode für die Erstellung einer identischen Testumgebung?Gruß Brodi bearbeitet 9. September 2015 von brodi Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Hi, eine Möglichkeit wäre, im gleichen Zuge dein Disaster Recovery zu testen. Alternativ kannst du die vorhandenen VMs exportieren und importieren oder (V2V) klonen. Das wichtigste ist, dass sich live und clone niemals sehen dürfen! Daher am besten alles physisch komplett getrennt betreiben. Gruß Jan Zitieren
brodi 0 Geschrieben 9. September 2015 Autor Melden Geschrieben 9. September 2015 Hi,Den Bergriff Disaster Recovery war mir in diesem Zusammenhang nicht bekannt, klingt aber Interessant! Wie würde sowas beispielsweise funktionieren! Sorry diesbezüglich noch keine Erfahrungen! :-) Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Hi, wenn du mit Disaster Recovery nichts anfangen kannst, solltest du dich an deinen Backup Administrator wenden ;) Irgendeine Art von Backup wird es doch hoffentlich geben ;) Gruß Jan Zitieren
Azharu 119 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Hi, das Disasterrecovery ist echt wichtig wie ich am eigenen Leib erfahren musste. Ein Kollege hatte das System konfiguriert und als er Krankheitsbedingt ausgefallen ist wollte ich nach nach einem Fehler auf der Farm das Backup einspielen. Dummerweise hatte der User der das Backup erstellt nicht genug Rechte und hat somit nicht alles wieder zurück gesichert, bzw. vielleicht nichtmal vollständig gesichert. Somit mussten wir die Mainsite komplett neu von Hand aufbauen, weil auch die anderen Methoden versagten. Da haben wir uns auf den falschen Dienstleister verlassen. Haben dies jetzt nochmal neu mit einem andern DL konfiguriert und die ersten Tests waren sehr erfolgreich. Sei froh das du wenigstens eine Testumgebung hast ;) Zitieren
brodi 0 Geschrieben 9. September 2015 Autor Melden Geschrieben 9. September 2015 na, mit dem Begriff konnte ich nun durchaus was anfangen. Die Frage ist ob uns das mit der Erstellung der Testumgebung weiterhilft. Da nach einem Disaster Recovery ja immer noch die gleiche Farm-ID da ist. Wie gesagt ich möchte unbedingt verhindern das sich Test und Produktivumgebung in die Quere kommen. Backups haben wir selbstverständilch und das ist auch gut so! :-) Die frage ist ob ich für die Testumgebung auch DC und DNS etc seperat mit in die Testumgebung nehmen muss, da diese ja physisch alleine steht, oder ob ich mit einer 2ten SharePoint-Farm 2 getrennte Umgebungen schaffen kann und trotzdem die gemeinsame AD nutzen kann! Denn es sit ja nicht damit getan nur die SharePoint-Server und die Datenbankserver zu isolieren!Weiß halt nicht genau wie ich es realisieren soll! Das ist mein Problem Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Hi, natürlich brauchst du auch einen DC, etc. Und deshalb, wenn es _identisch_ sein soll, musst du die Umgebungen komplett isoliert von einander betreiben. Wenn du in deiner produktiven Umgebung eine weitere Farm erstellst, ist diese eben nicht identisch ;) Kommt halt drauf an was du willst. Die Lizenzierung solltest du jenachdem auch nicht vernachlässigen, wenn du das System klonst. Gruß Jan Zitieren
zahni 566 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Die Erstellung eine Testumgebung ist extrem kompliziert. Du kannst eine weitere Farm installieren. Hier müssen die Builds inkl aller Updates komplett identisch sein. Dann kann man die Site einzeln sichern und im Test zurücksichern. Das größte Problem hier ist der Managed Meta Data Service. Jedes Objekt in dem Teil hat eine eigene GUID. Es genügt also nicht, die Objekte manuell neu anzulegen. Das Kann man eventuell per Powershell automatisieren, da man hier die Object-GUID angeben kann. Mit der Termstore-ID klappt es aber nicht. Hier muss einmal die SQL-DB vom Produktions-SQL-Server auf den Test-SQL-Server kopiert werden. Jetzt man man den Managed Meta Data Service mit dieser vorhandenen SQL-DB neu installieren. Insgesamt aber recht wacklig und nicht supported. Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Eine Variante ist, die Liveumgebung in Azure zurückzusichern und dort als Testumgebung zu nutzen. Bei Azure kannst Du das auch per Storage Ex-und Import auf dem Postweg erledigen, wenn die Bandbreite nciht reicht. Dort kannst Du dann nahezu beliebige Hardwaregrößen zum Testen nutzen und das ganze kostet nix, wenn die Umgebung nicht läuft. Zitieren
brodi 0 Geschrieben 9. September 2015 Autor Melden Geschrieben 9. September 2015 vielen Dank an alle für den prima Support,Ich bin gerade daran die Situation in einem Externen Physischen Netzwerk mit einer Wiederherstellung vom Live-System zu testen. Derzeit versuche ich den Ablauf in einem Konzept zu dokumentieren. Daher werde ich jetzt mal probieren und wenn ich ein Ergebnis habe melde ich mich wieder dazu! Denke der Ansatz könnte eventuell hinhauen. Mal schauen ob es funktioniert!.Wie gesagt, vielen Dank erstmal für die Informationen! :thumb1: :D Zitieren
Doso 77 Geschrieben 10. September 2015 Melden Geschrieben 10. September 2015 (bearbeitet) Server nehmen und dort eine Sharepoint Farm in der selben Domäne installieren mit gleichem Patchlevel. Hin und wieder die Daten, auf die es euch ankommt, kopieren. Also wenn es z.B. auf die Inhalte ankommt die Inhaltsdatenbank auf die Testfarm rüberkopieren, SQL Berechtigungen anpassen (Farm Account hat Rechte) und die Inhaltsdatenbank dann anhängen. Selbiges kann man mit den Profilseiten machen. Man hat zwar dann keine absolut identische Farm, aber ist nahe genug dran. Wir machen das alle paar Monate mal, oder halt nach Bedarf wenn wir irgendwas testen wollen. Wenn man mal weis wo man hinfassen muss geht das recht fix. Ist auch gut eine Test/Entwicklungsumgebung zu haben um dort Sharepoint Patches zu testen. bearbeitet 10. September 2015 von Doso Zitieren
zahni 566 Geschrieben 10. September 2015 Melden Geschrieben 10. September 2015 Ihr benutzt dann aber auch den Termstore nicht, gelle? Schalte mal Managed Meta Data Navigation ein und probiere dann nochmal ;) Wobei das noch harmlos ist. Zitieren
Doso 77 Geschrieben 11. September 2015 Melden Geschrieben 11. September 2015 Doch nutzen wir unter 2010, aber da ändert sich nicht allzu viel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.