bouncer86 5 Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Hallo, Immer wieder liest man in verschiedenen Blogs und best Practise Anleitungen, dass verschiedene TCP Offloading Einstellungen deaktiviert werden sollen. Unter anderem auch RSS. Die meisten Berichte sind aus Windows 2003 Zeiten, einige noch aus 2008 R2 Zeiten. Wie sieht dies bei neuen Betriebssystemen aus? Idr. kann man doch mit "netstat -nt" prüfen, ob die Verbindung offloaded ist. Hier steht eigentlich immer "InHost". Selbst bei meiner Workstation, welche nicht virtualisiert wurde.(Windows 10) - Gibt es Unterschiede zwischen den Hypervisorn? ESX/Hyper-V/KVM/XenServer ? - Welche Erfahrung habt ihr/ Welche Werte setzt ihr / Wo setzt ihr sie ? - wie kann man am besten Testen, dass es auch spürbar etwas gebracht hat? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 (bearbeitet) In der Regel lass es einfach auf "default", also eingeschaltet, stehen. Die Tipps rühren aus 2003'er Zeiten, wo die ersten Versionen tatsächlich nicht richtig funktioniert haben. Wenn es heute Probleme gibt, liegt es zu 99% am Treiber bzw. an der Hardware. bearbeitet 4. Oktober 2015 von zahni Zitieren
DocData 85 Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Alles Quatsch. Bei 2003 war TSO per default aktiv und da sollte man es besser ausschalten. Bei 2008 war es per default deaktiviert. Bei 2008 R2 per default an und brauchbar. Seit 2012 gibt es im Prinzip keine Probleme mehr. Wenn es Ärger gibt, dann ist das zu 100%, wie von Zahn erwähnt, auf die Treiber/ Firmware zurückzuführen. Zitieren
Doso 77 Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Lasse alles auf Standardeinstellungen, ausser es gibt Probleme. Zitieren
bouncer86 5 Geschrieben 5. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Womit kann man denn am besten messen, ob das ein/ausschalten etwas verändert ? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Wenn Du ein Problem hast: Welches Problem hast Du denn? Zitieren
bouncer86 5 Geschrieben 5. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Wenn Du ein Problem hast: Welches Problem hast Du denn? Aktuell nicht. Gefühlt in der Vergangenheit liefen Datenübertragungen (Anmeldung von Roamingprofilen auf Terminalservern) schneller mit deaktiviertem Offloading. Nur Messbar war das nie. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Dann kümmere Dich nicht weiter um das Thema. Gibt sicher Wichtigeres. Zitieren
Necron 71 Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Hi, einziger Fall der heute massive Probleme beschert ist VMQ. Liegt aber meistens dann an den Treibern der Hersteller. Zu dem sollte man bei VMQ Problemen noch folgenden MSFT Hotfix installieren: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3031598 Per se empfiehlt Microsoft bei 1 Gbit die Deaktivierung von VMQ. Bei 10 Gbit die Aktivierung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.