Robinho1986 1 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Windows 7 Client. Die Festplatte ist nach der Anmeldung IMMER zu 100% ausgelastet. Der Ressourcenmonitor gibt keinerlei Infos darüber, woran dies liegen könnte. Gibt es eventuell Tools, die mir etwas mehr Infos geben könnten? Seltsamerweise tritt dieses Problem immer erst nach Tagen der Neuinstallation auf. PS: weitere Infos werden folgen, habe im Mom wenig Zeit Gruß Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Und der Taskmanager gibt auch keine Auskunft über den Prozess, der das System mit 100% auslastet? Wird es besser wenn Du das Netzwerkkabel ziehst? Ist das Gerät in Sachen Windows Update aktuell? Zitieren
Sanches 22 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hi, vll. hilft dir auch der Process Explorer von Microsoft / Sysinternals weiter. Ist zumindest mal einen Blick wert. Link: https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653.aspx Zitieren
zahni 566 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Eigentlich zeigt der Ressourcenmonitor an, welche Prozesse am meisten I/O verursachen. Es kann aber auch eine Hardware-Problem vorliegen, wenn z.B. eine SATA-HDD im langsamen IDE-Modus betrieben wird. Zitieren
Robinho1986 1 Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 OS ist zu 100% aktuell in Sachen Updates. CPU dümpelt bei 0% bis 2%, die Festplatte steht dauerhaft bei 100% Zitieren
Sanches 22 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hast du mal einen Blick in die Ereignisanzeige des Clients geworfen? Zitieren
Robinho1986 1 Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 (bearbeitet) Ereignisanzeige zeigt mir nichts brauchbares, Ressourcenmonitor zeigt mir I/O Datenraten von unter 1 MB bei 100% Festplattenaktivität. Sowas habe ich noch nie gesehen! WindowsUpdate, Defender und Index Dienst wurden bereits deaktiviert, ohne Erfolg. HDD ist eine SATA IDE Platte, BIOS sieht gut aus. Klone ich die Platte auf eine andere, tritt das Problem weiterhin auf, auch in anderer Hardware. bearbeitet 21. Oktober 2015 von Robinho1986 Zitieren
peter999 24 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo, ich würde die Platte als erstes auf Fehler überprüfen. Auch dass kann sich so bemerkbar machen. Gruß Peter *edit* Gerade gesehen, auch auf nem geklonten System dieses Problem. Dann dürfte es zumindest nicht die Festplatte sein. bearbeitet 21. Oktober 2015 von peter999 Zitieren
Robinho1986 1 Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 (bearbeitet) Problem tritt auch erst nach der Windows-Anmeldung auf (Domänen-Konto -> wurde auch schon erneuert). PS: keine Skripte, kein servergespeichertes Profil oder ähnliches :) bearbeitet 21. Oktober 2015 von Robinho1986 Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Hallo, CPU dümpelt bei 0% bis 2%, die Festplatte steht dauerhaft bei 100% aus welcher Anzeige schließt du das, womit wurde das festgestellt ? Was sagt denn die Festplatten LED, leuchtet diese dauernd ? Zitieren
Sanches 22 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Kannst du einen Virus / Trojaner ausschließen? Ggf. mal die Überprüfung der Systemdateien laufen lassen. sfc /scannow Wenn das Klonen und eine anderen Hardware bereits getestet wurde, ist das Prüfen der SMART-Werte der Festplatte (z.B. mit CrystalDiskInfo) wahrscheinlich nicht erforderlich (dennoch erwähnenswert ;-) ). Zitieren
Robinho1986 1 Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo, aus welcher Anzeige schließt du das, womit wurde das festgestellt ? Was sagt denn die Festplatten LED, leuchtet diese dauernd ? Ressourcenmonitor sagt Aktivität 100% (Transferrate unter 1MB/s), Leuchte steht auf Dauer-ON. Kannst du einen Virus / Trojaner ausschließen? Ggf. mal die Überprüfung der Systemdateien laufen lassen. sfc /scannow Wenn das Klonen und eine anderen Hardware bereits getestet wurde, ist das Prüfen der SMART-Werte der Festplatte (z.B. mit CrystalDiskInfo) wahrscheinlich nicht erforderlich (dennoch erwähnenswert ;-) ). Rechner ist komplett neuinstalliert, Trojaner und Viren schließe ich somit aus. Geklonte neue HDD steckt in anderer identischer Hardware, selbiges Problem. Habe bis dato installierte Software komplett deinstalliert, kein Erfolg. Ich habe schon viele seltsame Probleme lösen können, dieses bringt mich allerdings um den Verstand xD. bearbeitet 21. Oktober 2015 von Robinho1986 Zitieren
Sanches 22 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Ist ggf. der Windows Defender (noch) aktiv? Zitieren
Robinho1986 1 Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Dauerhaft deaktiviert und neugestartet, kein Erfolg :( Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Lass doch mal einen Chkdsk c: /v /f /r laufen. Wenn die Aufforderung zum Neustart kommt, dann kann der Neustart je nach Größe der HDD etwas dauern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.