heinzketchup291 0 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo liebe Kollegen, ich habe einen Windows 2008 64bit SP2 Server mit sharepoint Server 2007 installiert. Das hat soweit gut geklappt. Nun würde ich gerne mit dem Explorer eine Liste öffnen, um sie mit Daten zu befüllen: Leider kommen folgende Meldungen. (siehe Anhang) Habe schon 1 Stunde gegoogelt, und Nichts oder Widersprüchliches gefunden (webdav aktivieren/ oder auch nicht), Desktopexperience am Server hinzufügen, .... Kann es sein, dass es was mit SSL zu tun hat? Ich greife noch ausschließlich über http zu. VIelen Dank für jeden Hinweis HK bearbeitet 22. Oktober 2015 von heinzketchup291 Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Hast du den SharePoint Server neu installiert? Wieso keine aktuelle Version sondern diese Alte Version? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Ist das SP3 für Sharepoint 2007 installiert? Sind für den Windows Server 2008 SP2 auch die Folgeupdates installiert? Gibt es eine Regel in der Firewall für den Port? Für den Sharepoint 2007 läuft in 2 Jahren der Extended Support aus. https://support.microsoft.com/en-us/lifecycle/search?sort=PN&qid=&alpha=SharePoint%20Server%202007&Filter=FilterNO Zitieren
zahni 566 Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 Für SP 2007 'ne Tonne Updates. Ich würde nach SP3 noch das letzte kumulative Update nachschieben. Aber echt, wozu? Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 23. Oktober 2015 Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 Und ja, mach das über HTTPS. Du liegst mit der Vermutung richtig. Alternative ist OneDrive for Business als SharePoint Synchronisationsclient. Zitieren
heinzketchup291 0 Geschrieben 29. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 hi habe jetzt ssl aktiviert, und updates installiert. die Https Verbindung funktionert über den Browser. Aber ich kann weder über "Eine Netzwerkadresse hinzufügen" zugreifen, noch über "Netzlaufwerk verbinden." Ziel ist, dass Inhalte (Dokumente) über den Explorer eingefügt werden können. Danke und Grüße HK woher weiß ich denn, dass alle updates drauf sind? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. Oktober 2015 Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Und über Hochladen kannst Du keine neuen Dokumente anfügen? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 29. Oktober 2015 Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Ich hatte hier das Problem, dass bei neueren IIS-Versionen die HTTP Verben OPTIONS und HEAD per default "verboten" sind. Die werden aber für WEBDAV benötigt. Ändern kann man das im IiS unter "Request Filterring" -> HTTP Verbs . Hier OPTIONS und HEAD mit "allow.." hinzufügen. Die Probleme hatte ich allerdings mit SP 2013 ;) Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Ist die verwendete SharePoint URL am Client zu den vertrauenswürdigen Orten hinzugefügt oder gilt die URL als Intranet-Zone? Zitieren
heinzketchup291 0 Geschrieben 30. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 (bearbeitet) Hi, also vielen dank für Eure Hilfen. Was ich gemacht habe: - alles Updates drauf - Options und Head zugelassen (siehe Bild) - Desktopdarstellung Feature installiert - Webdav aktiviert und deaktiviert (Siehe Bild) - Seite in Intranet hinzugefügt - zeitweise auch mit ssl probiert Aber immer noch der gleiche Fehler (also bei "mit Windows Explorer öffnen" kommt Meldung "Diese Liste kann auf ihrem Client nicht ..." und bei "Netzlaufwerk verbinden" frägt er zwar nach einem Passwort, nimmt dieses aber nicht an.) Was kann ich noch tun/versuchen? Vielen Dank und Grüße HK also diese 2 Fehler ärgern gerade bearbeitet 30. Oktober 2015 von heinzketchup291 Zitieren
zahni 566 Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 (bearbeitet) Prüfe noch, ob am Client die Dienst "Web Client" auf "manuell" starten konfiguriert ist. Und ob die Site zu den vertrauenswürdigen Sites hinzugefügt wurde. Ich habe gerade mal bei unserem alten MOSS probiert. Es geht. (ja, da läuft so eine alte Lösung drauf...) bearbeitet 30. Oktober 2015 von zahni Zitieren
heinzketchup291 0 Geschrieben 30. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 hi , danke- hab jetzt mal den dienst auf manuell gestellt, und neu gestartet. aber ich glaub net dass es geht. kann es sein, dass ich irgendwas beim installieren "falsch" gemacht hab? also snapshot zurücksetzen, und nochmal neu anfangen? Zitieren
heinzketchup291 0 Geschrieben 31. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2015 so langsam wirds lustig - wenn ich das gleiche mit meinem sharepoint 2010 probiere, kommt die Meldung aus dem Anhang. geht also auch nicht. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 31. Oktober 2015 Melden Geschrieben 31. Oktober 2015 Ist überhaupt eine Domäne vorhanden? Gibt es Fehlermeldungen in den Eventlogs ? Sind alle Updates installiert (Frage hatten wir schon)? Bei Windows Windows-Update ausführen. Zitieren
heinzketchup291 0 Geschrieben 3. November 2015 Autor Melden Geschrieben 3. November 2015 hi, danke für die Rückmeldung. also der PC ist nicht in der Domäne, könnte es daran liegen? LG HK Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.