Jump to content

WLAN Radius - Lizenzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe mal eine Frage. Wir setzen ausschließlich Device CAL´s bei uns ein.

Die Geräte authentifizieren sich mittels Zertifikaten am 2012er Radius. Für jedes Notebook brauche ich daher eine Device CAL (die ich ja eh schon habe). Benötige ich für die ANTENNE selber, die ja den Kontakt zum Radius aufnimmt auch eine Lizenz? 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

nimmt die Antenne einen Dienst eines MS-Servers in Anspruch? Authentifiziert er sich daran? Bezieht er eine IP dovon, benuzt er den DNS? ......

 

Ein AP ist doch wohl gut vergleichbar mit einem Switch, oder?

bearbeitet von lefg
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ja natürlich nimmt die Antennen einen Dienst in Anspruch, den NPS Dienst. ABER das ist ja sowas wie Lizenzmultiplexing?! Wenn ich einen Terminalserver habe, worauf ein Programm läuft was auf eine SQL DB zugreift, lizensiere ich in dem Fall auch nicht den TS sondern die Clients. Das ist doch in dem Fall genau das selbe?

Geschrieben (bearbeitet)

Werden denn auch die Switches lizensiert?

 

Ist die Antenne, der AccessPoint vergleichbar mit einem Switch?

 

Was machen AccessPoint und NPS und RADIUS miteinander?

 

Lizenzmultiplexing? Gibt es Wort in einem verbindlichen Dokument von MS?

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Norbert, das werde ich mir mal anschauen. Ich kannte das Wort bisher nicht.

 

Ich denke, falls der AP, ein Gerät einen Dienst eines Windows Servers in Anspruch nimmt, z.B. seine IP vom DHCP des Server bezieht, die IP im DNS eingetragen und den zu seiner Namensauflösung benutzt, ......., (falls eine Konfigurationseinheit vorhanden) dann ist eine Lizensierung des Gerätes fällig. Das hat aber nicht mit den über den AP kommenden Clients zu tun, das sehe ich als eine andere Baustelle an.

 

Ich hab eine Menge AP, die haben keine Einheit zur Konfiguration, die beziehen keine IP, wollen keine Namen auflösen, nicht authenfizieren.

 

Ich frage mich allerdings in diiesem Fall, welche Lizenz multipliziert werden soll, wofür?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Danke Norbert, das werde ich mir mal anschauen. Ich kannte das Wort bisher nicht.

 

Ich denke, falls der AP, ein Gerät einen Dienst eines Windows Servers in Anspruch nimmt, z.B. seine IP vom DHCP des Server bezieht, die IP im DNS eingetragen und den zu seiner Namensauflösung benutzt, ......., (falls eine Konfigurationseinheit vorhanden) dann ist eine Lizensierung des Gerätes fällig. Das hat aber nicht mit den über den AP kommenden Clients zu tun, das sehe ich als eine andere Baustelle an.

 

Ich hab eine Menge AP, die haben keine Einheit zur Konfiguration, die beziehen keine IP, wollen keine Namen auflösen, nicht authenfizieren.

 

Evtl. muss man hier zwischen den Diensten unterscheiden.

DHCP oder DNS wird für den AP selbst genutzt. Da ist es egal, ob ein Client verbunden ist oder nicht.

NPS arbeitet ja für den Client. D.h. wenn kein Client verbunden ist wird die Funktion nicht genutzt.

Geschrieben

Evtl. muss man hier zwischen den Diensten unterscheiden.

DHCP oder DNS wird für den AP selbst genutzt. Da ist es egal, ob ein Client verbunden ist oder nicht.

NPS arbeitet ja für den Client. D.h. wenn kein Client verbunden ist wird die Funktion nicht genutzt.

 

Der AP braucht aber keine IP vom DHCP eines Windows Server und es muss auch keine Namensauflösung stattfinden.

 

Die Mittels des AP ins LAN kommenden Clients, die sind eine andere Baustelle, haben mit einer eventuellen Lizensierung des AP nichts zu tun, so meine Sicht.

Geschrieben

In größeren Umgebungen mit mehreren 100 APs möchte man diese nicht manuell vergeben sondern unter Umständen einen DHCP Server nutzen.

 

Und dem TO geht es um die Clients, wenn ich das richtig verstanden habe. Er nutzt Radius (NPS), bei dem der AP für den Client sich authentifiziert. Und hier ist die Frage ob dies multiplexing ist oder nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

 

In größeren Umgebungen mit mehreren 100 APs möchte man diese nicht manuell vergeben sondern unter Umständen einen DHCP Server nutzen.

 

Off-Topic:

In gösseren Umgebungen verwendet man keine APs für den Bereich Home/HomeOffice etc; verwendet man keine Geräte, die eine IP brauchen zum Konfigurieren, keine APs, die konfiguriert werden müssen.

 

Bei Interesse schaue man http://h17007.www1.hp.com/de/de/solutions/mobility/index.aspx

 

 

 

 

Häufig gestellte Fragen zur Produktlizenzierung

https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/faq/default.aspx

 

Benötigen Sie mehr Informationen oder Ihre Frage wurde hier nicht beantwortet, kontaktieren Sie bitte Ihren Microsoft-Handelspartner oder die Microsoft-Geschäftskundenbetreuung

 

 

Server-Zugriffslizenzen – Client Access License, CAL

https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/client-access-license.aspx

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Um das

 

ja natürlich nimmt die Antennen einen Dienst in Anspruch, den NPS Dienst. ABER das ist ja sowas wie Lizenzmultiplexing?! Wenn ich einen Terminalserver habe, worauf ein Programm läuft was auf eine SQL DB zugreift, lizensiere ich in dem Fall auch nicht den TS sondern die Clients. Das ist doch in dem Fall genau das selbe?

Das ist nicht das selbe, denn Windows Server untereinander benötigen für den Zugriff keine CALs., weshalb der TS auch keine CAL benötigt um auf den SQL Server zuzugreifen. Bei der Multiplexing Regel geht es um nicht um das multiplexende Gerät, sondern um die Geräte dahinter und davor.

 

Welches Betriebssystem läuft denn auf deinem Gerät, welches du "Antenne" nennst?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...