StefanWe 14 Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Hallo, ich bin am überlegen, ob ich mir ein kleines Testsystem Shuttle SH170R6 mit 64 GB RAM und einer kleinen i5 CPU hinstellen. Als Datenspeicher würde eine 512GB SSD dienen. Als Hypervisor würde ich dann auf Hyper-V setzen. Idr. würde das System tagsüber im Idle Modus laufen. Habt ihr Erfahrung mit dem wirklichen Stromverbrauch? Eventuell hat ja jemand solch ein System. Laut Shuttle würde die Konfiguration ca. 143 Watt maximal benötigen. Damit wäre ich ja im schlimmsten Fall mit ca. einem Euro pro Tag dabei.150Watt x 24 Stunden x 0,28 Euro pro KW/h Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Hallo, was hast du denn vor ? 64GB RAM ? Ich habe einen kleinen HP Microserver mit Xeon CPU am laufen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Nimmt das System dann wirklich 150W auf im Normalfall? Was soll denn da getestet werden und wieviel? Zitieren
bouncer86 5 Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 (bearbeitet) Wie viel verbraucht denn der Microserver? bearbeitet 18. November 2015 von bouncer86 Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Moin, wenn du das Ding tagsüber nicht nutzt, warum willst du es dann laufen lassen? Gruß, Nils Zitieren
StefanWe 14 Geschrieben 19. November 2015 Autor Melden Geschrieben 19. November 2015 Hallo, was hast du denn vor ? 64GB RAM ? Ich habe einen kleinen HP Microserver mit Xeon CPU am laufen. Hi, Wie viel Strom verbraucht denn dieser? Kann es sein, dass es diesen nur in Gen 8 mit Max 16 GB RAM gibt? Ich hätte gern Minimum 32, besser 64.Damit man auch mal einen vsphere Cluster virtuell aufbauen kann. @Nils, Ich fahre so ungerne alles rauf und runter. Wenn ich unterwegs im Hotel bin, muss ich mich auf WOL verlassen. Aber wenn der Kosten/Nutzen Faktor nicht passt, würd ichs wohl doch ausschalten. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Prüfe doch mal, ob sich der HP-Microserver auch über ILO einschalten lässt. Ich habe gerade keine Ahnung, was HP bei den kleinen Dinger für Funktionen anbietet. Zitieren
djt83 17 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Hallo, ich bin am überlegen, ob ich mir ein kleines Testsystem Shuttle SH170R6 mit 64 GB RAM und einer kleinen i5 CPU hinstellen. Als Datenspeicher würde eine 512GB SSD dienen. Als Hypervisor würde ich dann auf Hyper-V setzen. Idr. würde das System tagsüber im Idle Modus laufen. Habt ihr Erfahrung mit dem wirklichen Stromverbrauch? Eventuell hat ja jemand solch ein System. Laut Shuttle würde die Konfiguration ca. 143 Watt maximal benötigen. Damit wäre ich ja im schlimmsten Fall mit ca. einem Euro pro Tag dabei.150Watt x 24 Stunden x 0,28 Euro pro KW/h Ich bin auch interessiert am SH170R6. Shuttle SH170R6 Intel Core i7-6700K Samsung 1 TB SSD 850 Evo Basic Memory 4x 16GB DDR4 Stromkosten sind sicher wesentlich tiefer als bspw. einen HP DL 380er am laufen zu haben. Bei mir sollte das System immer am laufen sein ;) Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 (bearbeitet) Über iLO einschalten funktioniert. Habe von den Kisten hier zwei dutzend im Einsatz. Ist dasselbe iLO Interface, wie auf den "großen". Edit: Ich frage mich irgendwie immer, was ihr mit den Geräten macht. Und warum müssen die 24/7 laufen? :suspect: bearbeitet 19. November 2015 von ChrisRa Zitieren
djt83 17 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Über iLO einschalten funktioniert. Habe von den Kisten hier zwei dutzend im Einsatz. Ist dasselbe iLO Interface, wie auf den "großen". Edit: Ich frage mich irgendwie immer, was ihr mit den Geräten macht. Und warum müssen die 24/7 laufen? :suspect: Ist schon so, viele System können ja nur eine gewisse Zeit laufen ohne eine Lizenz. Dennoch finde ich es mühsam immer wieder alles neu zu starten. Zudem habe ich meist eine Client VM wo ich alle meine Sachen habe welche ich benötige und die läuft dann auch 7/24 Zitieren
StefanWe 14 Geschrieben 19. November 2015 Autor Melden Geschrieben 19. November 2015 Über iLO einschalten funktioniert. Habe von den Kisten hier zwei dutzend im Einsatz. Ist dasselbe iLO Interface, wie auf den "großen". Edit: Ich frage mich irgendwie immer, was ihr mit den Geräten macht. Und warum müssen die 24/7 laufen? :suspect: Ich frage mich, was man mit zwei Dutzend macht ;) Zitieren
datmox 26 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Sei froh.. so manch einer fragt sich was zwei Dutzend sind :D Zitieren
DocData 85 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Was willst du denn testen? Mal an Microsoft Azrue gedacht? Ich hatte früher auch immer HW rumstehen, aber seit run zwei Jahren habe ich meine Testumgebungen in Microsoft Azure und Ravello Systems abgebildet. Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Sei froh.. so manch einer fragt sich was zwei Dutzend sind :D Hahaha :D Ich frage mich, was man mit zwei Dutzend macht ;) Aussenstandorte Zitieren
StefanWe 14 Geschrieben 19. November 2015 Autor Melden Geschrieben 19. November 2015 Was willst du denn testen? Mal an Microsoft Azrue gedacht? Ich hatte früher auch immer HW rumstehen, aber seit run zwei Jahren habe ich meine Testumgebungen in Microsoft Azure und Ravello Systems abgebildet. Ja azure ist nett. Nur gibt es Produkte, vornehmlich Linux Appliances, welche leider derzeit noch nicht unter azure laufen, oder nur mit viel Aufwand. Daher ist es für bestimmte Sachen doch noch bequemer es zuhause laufen zu lassen. Aber back to topic. Erfahrung mit Stromverbrauch? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.