gerd33 18 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, gestern ist mein MS-Server gecrasht (Critical_structure_corruption) Auf der Maschine lief ein betriebswichtiger MS-SQL-Server 2014. Datensicherung war ok, also habe ich den SQL-Server neu auf einem intakten Rechner unter Windows 7 pro installiert und die Backup-Dateien der Datenbanken importiert. Im Management-Studio zeigt der Server jetzt die Datenbanken an. Server-Browser ist gestartet, Server-Agent ebenso. Trotzdem kommt die Anwendung nicht auf den SQL-Server, weder lokal noch im Netz. Bei SQL Data-Quality Services wird der SQL-Server weder als lokal noch als Netzwerk-Server angezeigt. Gestartet ist er jedenfalls. Was kann da noch fehlen?? Danke für jeden Hinweis Nachsatz:Lokal geht es jetzt über "localhost", aber nicht über Eingabe der IP! Könnte das evtl. ein Problem mit der Firewall sein?? Gerd bearbeitet 24. November 2015 von gerd33 Zitieren
tesso 377 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 (bearbeitet) Schalt die Firewall testweise ab, dann weißt du es. bearbeitet 24. November 2015 von tesso Zitieren
gerd33 18 Geschrieben 24. November 2015 Autor Melden Geschrieben 24. November 2015 ...War nicht die Firewall Mea culpa ! Ich hatte bei der Eingabe der statischen IP des Servers einen Zahlendreher drin. Schönen Abend noch an alle ! Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Auf der Maschine lief ein betriebswichtiger MS-SQL-Server 2014. Datensicherung war ok, also habe ich den SQL-Server neu auf einem intakten Rechner unter Windows 7 pro installiert und die Backup-Dateien der Datenbanken importiert. BTW: Betriebswichtiger SQL Server installiert auf Windows 7 passt für mich überhaupt nicht zusammen. Zitieren
gerd33 18 Geschrieben 24. November 2015 Autor Melden Geschrieben 24. November 2015 ist eine reine notlösung, bis ich meinen ms server 2012 gründlichst gecheckt habe. die kiste stürzt völlig unregelmäßig mit critical_structure_corruption ab, d.h Bluescreen. Ursache noch völlig unklar. habe bei dem win7 ersatzrechner selbst ein ungutes gefühl, aber dafür tägliche datensicherung im eigenen lan. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 BIOS updaten, Firmware aller beteiligten Komponenten aktualisieren und anschließend neu sauber installieren. Updates nciht vergessen, jetzt den SQL Server installieren und auch updaten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.