Meilenstein 0 Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Hallo zusammen, ich betreibe einen Windows Server 2012 r2. Und ich möchte jetzt gern XAMP benutzen, da ich mit IIS nicht zu recht komme. Nun habe ich alle was mit IIS in verbindung bringen konnte entfernt. Dennoch wird weiterhin der Port 80 gesperrt den aber XAMP für Apachee benötigt. Ich weiß das der Prozess PID 4 und ntoskrnl.exe ist. Aber nun das ist eine Kerndatei die kann ich nicht löschen. Nun meine Frage wie bekomme ich Port 80 frei ? MfG Meilenstein Zitieren
daabm 1.386 Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Woher weißt Du, daß es 4/ntoskrnl ist? "netstat -ano"? Zitieren
mba 133 Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Definiere bitte "entfernt" Zitieren
Meilenstein 0 Geschrieben 28. November 2015 Autor Melden Geschrieben 28. November 2015 Woher weißt Du, daß es 4/ntoskrnl ist? "netstat -ano"?nein über den Taskmanager Definiere bitte "entfernt"Server Manager -> Rollen und Features entfernen -> IIS entfernt. Zitieren
daabm 1.386 Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Hmmm - wo zeigt der Taskmanager, auf welchem Port ein Prozess lauscht? Zitieren
Meilenstein 0 Geschrieben 28. November 2015 Autor Melden Geschrieben 28. November 2015 Hmmm - wo zeigt der Taskmanager, auf welchem Port ein Prozess lauscht? der zeigt mir die PID an und wenn ich die habe weiß ich auch an welchen Port gelauscht wird. Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Hi, netstat -ano | findstr ":80" in einer administrativen CMD dürften deutlich einfacher sein ;) Wobei mir nicht ganz klar ist, warum man einen Windows Server aufsetzt, um dann Apache nutzen zu wollen. Gruß Jan Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Hallo Meilenstein, bitte denke daran, dass XAMPP nicht für den produktiven Einsatz ausgelegt ist. Als Entwicklungsumgebung hat XAMPP sicherlich seine Daseinsberechtigung, aber es sollte nicht produktiv eingesetzt werden. Zitieren
Meilenstein 0 Geschrieben 29. November 2015 Autor Melden Geschrieben 29. November 2015 Hi, netstat -ano | findstr ":80" in einer administrativen CMD dürften deutlich einfacher sein ;) Wobei mir nicht ganz klar ist, warum man einen Windows Server aufsetzt, um dann Apache nutzen zu wollen. Gruß Jan ok da bekomme ich die Info das PiD 4 den Port 80 abhört. Aber das weiß ich ja schon :D Hallo Meilenstein, bitte denke daran, dass XAMPP nicht für den produktiven Einsatz ausgelegt ist. Als Entwicklungsumgebung hat XAMPP sicherlich seine Daseinsberechtigung, aber es sollte nicht produktiv eingesetzt werden. Ich will einfach nur Joomla oder phpBB laufen lassen. Mehr nicht Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 ok da bekomme ich die Info das PiD 4 den Port 80 abhört. Aber das weiß ich ja schon :D Und im Taskmanager im Reiter Dienste findest Du den Dienst, der mit dem Prozess No. 4 läuft. Zitieren
Meilenstein 0 Geschrieben 29. November 2015 Autor Melden Geschrieben 29. November 2015 Und im Taskmanager im Reiter Dienste findest Du den Dienst, der mit dem Prozess No. 4 läuft. Ja das habe ich doch schon gemacht, daher weiß ich ja dass das die ntoskrnl.exe ist. Steht doch in meinem Hauptbeitrag. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Wenn ich mich recht erinnere, verwendet der IIS einen Kernel-Treiber für http. Daher passt das schon so. Maßnahme: IIS deinstallieren, neu booten. Zitieren
Meilenstein 0 Geschrieben 29. November 2015 Autor Melden Geschrieben 29. November 2015 meine aktuellen Dienste Wenn ich mich recht erinnere, verwendet der IIS einen Kernel-Treiber für http. Daher passt das schon so. Maßnahme: IIS deinstallieren, neu booten. Ich habe IIS doch schon deinstalliert mein Servermanager mein Servermanager aktuellendienste.txt Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Hi, nur mal so am Rande.. Da soll Joomla oder phpBB drauf laufen? Ist der Server bei dir zu Hause / im Büro? Oder hängt der zufällig bei einem Hoster? Gruß Jan Zitieren
Meilenstein 0 Geschrieben 29. November 2015 Autor Melden Geschrieben 29. November 2015 Hi, nur mal so am Rande.. Da soll Joomla oder phpBB drauf laufen? Ist der Server bei dir zu Hause / im Büro? Oder hängt der zufällig bei einem Hoster? Gruß Jan der liegt bei meinem Hoster Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.