Ganzjahresgriller 1 Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Ich bin gerade dabei einen neuen Cluster einzurichten, habe ein paar Maschinen installiert, gelöscht nochmal angelegt. Das ganze System ist irgendwie langsam. Unter den Disks wird bei dem Volume auf dem die VMs liegen angezeigt das ich ein Chkdsk durchführen soll. Das habe ich als Tipp gefunden: http://blogs.msdn.com/b/clustering/archive/2014/01/02/10486462.aspx Das will aber nicht funktionieren. Habt Ihr einen Tipp? Zitieren
peter999 24 Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Hallo, ein paar Infos wären nicht schlecht. Welche Virtualisierung? "irgendwie langsam"? Was genau betreibst du und was für ein System liegt zugrunde? Raid? SAS? SATA? RAM? CPU? etc. Gruß Peter Zitieren
Ganzjahresgriller 1 Geschrieben 30. November 2015 Autor Melden Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) Hyper-V, die Hyper-V Host Systeme sind Fujitsu RX2530 mit 2 Xeon CPUs, 192GB RAM. Storage sind 2 Synology RS18016xs+, 32GB RAM, HGST SAS HDDs, konfiguriert als HA Cluster. Auf dem Failover Cluster sind 4 jungfräuliche W2012R2 VMs, momentan nur mit einer 100GB Partition für das Betriebssystem. Anmeldevorgang an den VMs ist extrem langsam. IP Konfiguration, DNS usw. sind in Ordnung. Aufruf des Server Managers extrem langsam usw. bearbeitet 30. November 2015 von Ganzjahresgriller Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 Was heißt "will aber nicht funktionieren"? Zitieren
Beste Lösung Ganzjahresgriller 1 Geschrieben 2. Dezember 2015 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 Thread schliessen. Der Einsatz von hochwertigen Netzwerkkabeln hat die Probleme gelöst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.