Catweasle 10 Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 (bearbeitet) kann gelöscht werden bearbeitet 22. Dezember 2015 von Catweasle
NilsK 2.978 Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 Moin, naja, du musst halt Logik einbauen, die den richtigen Drucker auswählt, z.B. aus einer Liste oder einem Array. Nach welchen Kriterien das geschieht, wissen wir ja nicht. Gruß, Nils
Catweasle 10 Geschrieben 22. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 (bearbeitet) ... bearbeitet 22. Dezember 2015 von Catweasle
NilsK 2.978 Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 Moin, sofern nur genau ein Drucker mit diesem Suffix gemappt ist, reicht es aus, wenn du in deinem Skript eine zweite Printer-Abfrage einbaust, ohne die Einschränkung "default = true". Der Einfachheit halber könntest du die auch mit For durchlaufen und den Namen jedes Objekts auslesen. Sobald der Name auf dein Suffix endet (die Funktion Right hilft), speicherst du den Namen in einer Variablen. Diese Variable nutzt du dann in der zweiten Schleife, also derjenigen, die bislang dein Skript bildet, um den Standard zuzuweisen. Dabei solltest du aber noch prüfen, ob die Variable einen Wert hat, sonst läuft das Skript auf einen Fehler, wenn der User keinen Drucker dieser Art gemappt hat. Gruß, Nils
Catweasle 10 Geschrieben 22. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 (bearbeitet) .. bearbeitet 22. Dezember 2015 von Catweasle
NilsK 2.978 Geschrieben 22. Dezember 2015 Melden Geschrieben 22. Dezember 2015 Moin, für einen einfachen Ablauf machst du zwei Schleifen: die Schleife, die colInstalledPrinters durchläuft und den Namen in eine separate Variable schreibt. colInstalledPrinters ist ja in jedem Fall ein Array bzw. eine Collection, auch wenn nur ein Element drin ist. Du musst den gesuchten Wert also da rausholen. Bis du dir sicher, dass die WMI-Abfrage so geht? Kann sein, aber ich hätte vorsichtshalber alle Drucker abgefragt und das Suffix dann in der Schleife geprüft. die Schleife, die du jetzt hast. An der Stelle mit den drei Fragezeichen fügst du die Variable ein, die Schleife 1 gefüllt hat - sofer sie einen Wert hat. Bleibt die Variable leer (weil es z.B. keinen passenden gemappten Drucker gibt), dann sollte das Skript einfach abbrechen. Gruß, Nils
Lian 2.531 Geschrieben 30. Dezember 2015 Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 Hallo Catweasle, Du reisst mit Deinem nachträglichen Edit Deiner Beiträge nicht nur den Thread auseinander, so dass der Sinn ad absurdum geführt wird - es ist auch noch ausgesprochen unhöflich den Helfern und anderen gegenüber, die eine Lösung zu einem ähnlichen Problem suchen. :thumb2: Das ist nicht der Sinn eines Forums Erste und letzte Verwarnung. Löschanträge sind valide, müssen aber an den Boardadmin eingereicht werden.
Empfohlene Beiträge