slewo 0 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Hallo Zusammen,bisher haben wir immer Zarafa als Mail-Server genutzt und haben nun auf Exchange umgestellt.Funktioniert soweit alles, bis auf PHPMailer.Früher hatte sicher der PHPMailer mit SMTP authentifiziert, doch dies ist wohl bei MS Exchange nicht möglich. Vielmehr prüft er nun die IP vom Server und die From-Adresse.Wenn die From-Adresse nun nicht mit @Domain endet, wird die Mail nicht ausgeliefert. Das ist ein Problem, denn wenn ein Kunde eine eMail im Kontaktformular eingibt, sollte die From-Adresse die des Kunden sein, damit man im Outlook nur noch auf Antworten klicken muss.Beim PHP Mailer habe ich bereits AddReplay probiert, doch leider auch hier wird die eMail abgelehnt.Hat jemand eine Idee, wie ich mails über PHP und Exchange versenden kann, so dass die "From"-Adresse akzeptiert wird, die nicht mit @domain endet, sondern eben die des Kunden ist... Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Wer sagt, das Auth am Exchange nicht geht? ;) Zitieren
slewo 0 Geschrieben 7. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2016 SMTP-Auth geht schon, aber scheinbar muss dort trotzdem die From-Adresse @domain sein... Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Moin, bitte noch mal genau beschreiben. Du sprichst von der Adresse eines Users, der über Exchange Mail versenden will? Exchange muss den User natürlich erkennen können, schließlich darf es nicht Mails von beliebigen Absendern akzeptieren. Ist ja kein Open Relay. Oder meinst du was anderes? Gruß, Nils Zitieren
slewo 0 Geschrieben 7. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Ich schreib mal, was ich vor habe. Ein Kunde füllt das Kontaktformular auf der Internetseite aus und versendet dieses. Dieses kommt dann an unser Postfach info@domain.de Nun möchten wir dem Kunden antworten und klicken auf Antworten. Damit die Nachricht direkt an den Kunden geht, muss eben die "From"-Adresse die des Kunden sein. Lt. meinem Admin geht das nicht, da MS Exchange nur From-Adressen akzeptiert, die das System auch kennt und man kann hier wohl auch keine WIldcard anlegen. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Das System arbeitet völlig korrekt. Exchange kann und darf keine Mail in dem Namen versenden, den es selber nicht kennt / verwaltet. Ich verstehe das Problem nicht, in der Mail muss doch die Mailadresse des fragenden enthalten sein, ich sehe das Problem bei der PHP-Anwendung. Und jetzt nicht - das ging aber, dann war was falsch eingerichtet! Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 (bearbeitet) Moin, ich sehe das auch so. Vermutlich sucht ihr "Reply to". So sieht das (gekürzt und anonymisiert) aus, wenn die PHP-Applikation das richtig macht (hier ein WordPress-Plugin): X-Original-To: nils@example.zz To: nils@example.zz Subject: Ellen Bogen : jodl.zz-Kontaktformular From: "jodl.zz" <info@jodl.zz> Reply-To: ellen.bogen@kundenfirma.zz Klickt man nun auf "Antworten", dann wird die Mail adressiert an ellen.bogen@kundenfirma.zz. Die "From"-Adresse gehört zur eigenen Domain des Web-/Mailservers. Gruß, Nils bearbeitet 7. Januar 2016 von NilsK Zitieren
massaraksch 41 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Hallo, bei Authentifizierung müßte man wohl für den speziellen User am entsprechenden Empfangskonnektor die Berechtigung ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Sender eintragen. Mögliche Konnektorberechtigungen hier: https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj673053%28v=exchg.150%29.aspx Also sowas wie: Get-ReceiveConnector "Konnektorname" | Add-ADPermission -User "Blabla" -ExtendedRights "ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Sender" Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Ich schreib mal, was ich vor habe. Ein Kunde füllt das Kontaktformular auf der Internetseite aus und versendet dieses. Dieses kommt dann an unser Postfach info@domain.de Nun möchten wir dem Kunden antworten und klicken auf Antworten. Damit die Nachricht direkt an den Kunden geht, muss eben die "From"-Adresse die des Kunden sein. Lt. meinem Admin geht das nicht, da MS Exchange nur From-Adressen akzeptiert, die das System auch kennt und man kann hier wohl auch keine WIldcard anlegen. Dann könntet ihr ja nur intern E-Mails verschicken... Du brauchst natürlich einen Empfangsconnector der ohne authorisierung E-Mails annimmt. Du musst die Mail aus dem PHP-Script ja nicht per Exchange versenden sondern empfangen! Zitieren
slewo 0 Geschrieben 11. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Hallo, wir haben nun auf EX umgestellt und leider funktioniert das mit den Mails nicht. Bei Postfix kpommt immer PRX5 status deferred Wenn ich die von Adresse bei @slewo.com belasse, geht die Mail raus, aber AddReplay wird vollständig ignoriert. So sieht es in der Quelldatei aus From: test <tobias.otto@slewo.com>Reply-To: test <tobias.otto@slewo.com>, test <test@slewo.com> Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Ihr macht da glaube ich irgendwie etwas grundlegend falsch. Wie kommen denn E-Mails von extern ins System oder wird der Exchange nur intern genutzt? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Also der Mailserver der Domain ist Postfix und nicht Exchange und steht bei irgendeinem Hoster. Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 na dann verstehe ich das Problem nicht. Wo ist dann der Unterschied ob euer postfix oder der von gmx eine E-Mail einliefert? Bei uns stehen auch drei postfix vor den Exchangeservern. Ein Empfangsconnector lässt dann Mails von diesen Postfixen rein. Die authentifizierung erfolgt auf dem postfix. Zitieren
slewo 0 Geschrieben 22. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2016 (bearbeitet) -- bearbeitet 22. Januar 2016 von slewo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.