bks 0 Geschrieben 20. Februar 2016 Melden Geschrieben 20. Februar 2016 Hallo zusammen. welche Software-Restriction-Policies setzt ihr in eurer Umgebung ein? a) Windows 7 x64 mit Office 2010 x32, jeweils profess. Edition b) Windows 10 x64 mit Office 2013 x32, jeweils profess. Edition Also Windows- und Office-Policies Tschüss Zitieren
Jim di Griz 13 Geschrieben 21. Februar 2016 Melden Geschrieben 21. Februar 2016 Hallo, innerhalb meiner Arbeitsstelle dürfen Programme auf Workstations Win7 nur unter "c:\Proram Files" und "c:\Program files (x85)" ausgeführt werden, alles andere ist fürs Ausführen dicht. Schreiben in program files nur für lokale Admins. in meiner eigenen Umgebung ist da nichts gesetzt. Zitieren
bks 0 Geschrieben 25. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2016 fast 300 Aufrufe und 1 Antwort, diese ohne ein einzige SRP-GPO? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 fast 300 Aufrufe und 1 Antwort, diese ohne ein einzige SRP-GPO? Hier gibt es keine Garantie auf Antwort, die gibt es nirgends. Lies doch mal selbst: https://www.frankysweb.de/clients-vor-infektion-mit-ransomware-schuetzen-locky-cryptolocker/ Zitieren
bks 0 Geschrieben 25. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Diese "Antwort" ist keine Antwort.Hauptsache, auf dicke Hose gemacht in einem Internetforum? Zitieren
mba 133 Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Kekse sind leider aus. Zitieren
TheLeader 61 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Hallo, innerhalb meiner Arbeitsstelle dürfen Programme auf Workstations Win7 nur unter "c:\Proram Files" und "c:\Program files (x85)" ausgeführt werden, alles andere ist fürs Ausführen dicht. ihr habt x85???? :D Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Da gibt es nicht viel zu sagen... AppLocker, WhiteListing mit den Standardregeln sowie ein paar anwendungsspezifischen Ausnahmen. Ganz einfach eigentlich Ach ja: Domänen-Admins können sich bei uns nicht auf Workstations anmelden (explizit Deny Logon Locally). Auch so ne Sache für PtH. Und die Builtin Admins sind generell deaktiviert und haben ein Zufallskennwort, das niemand kennt. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Ich werde einen Teufel tun, über meine Umgebung etwas in die Welt posauenen. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Ich finde das NSA-Dokument klasse. Alles gut erklärt: https://www.nsa.gov/ia/_files/os/win2k/application_whitelisting_using_srp.pdf Zitieren
willy-goergen 0 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) Diese "Antwort" ist keine Antwort.Hauptsache, auf dicke Hose gemacht in einem Internetforum? Die Antwort war doch in Ordnung. Da steht genau zu deiner Frage etwas dort. Lesen musst du schon noch selber. Wenn du eine bessere Antwort haben willst, solltest du vielleicht auch deine Fragen besser / gezielter stellen. @Zahni: Ihhh... das ist ja Englisch. :D bearbeitet 26. Februar 2016 von willy-goergen Zitieren
ChrisRa 42 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) Hier gibt es keine Garantie auf Antwort, die gibt es nirgends. Lies doch mal selbst: https://www.frankysweb.de/clients-vor-infektion-mit-ransomware-schuetzen-locky-cryptolocker/ Die Pfadregeln sind leider nicht so gut. %localappdata%\*.exe %localappdata%\*\*.exe würde bspw. laufen. Keine Ahnung, wie tief sich die Ransomware einnistet. Ich würde auch eher mit whitelisting arbeiten. bearbeitet 26. Februar 2016 von ChrisRa Zitieren
zahni 566 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Die sollte man eh umgekehrt Bereitstellen, also alles verbieten und dann Ausnahmen definieren. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Die Antwort war doch in Ordnung. Da steht genau zu deiner Frage etwas dort. Lesen musst du schon noch selber. Einfach ignorieren, er hat das Ignorieren verdient. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.