abenn 0 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Hallo, wir sind in den letzten Vorbereitungen auf eine Exchange 2013 Umstellung. Bisher arbeiten wir OHNE Exchange. Die Frage die sich uns stellt, wie bildet man/frau "üblicherweise" die geheiligte info@.......de Adresse ab? Freigegebenes Postfach Verteilergruppe (wohl eher nicht Öffentlicher Ordner (wenn ja, mit eigenem von den restlichen Öffentlichen Ordner getrenntem Postfach für öffentliche Ordner) Die Meinungen dazu gehen selbst bei Exchange Consultans weit auseinander. Bin für Eure Tipps bzw. Erfahrungswerte gespannt. Danke und Gruss Alf Zitieren
zahni 566 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Sollte man das nicht anhand der Anforderungen im Unternehmen entscheiden? Besprich das doch mit den Usern, die diese Mails bekommen sollen. Zitieren
abenn 0 Geschrieben 22. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Das Problem ist, das die User diue unterschiedlichen Empfängertypen nicht kennen bzw. verstehen !? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Dann musst Du es Ihnen erklären oder an einem Beispiel vorführen. Das machen auch immer so. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Sehe ich genauso. ;) Zitieren
DanielSch 10 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Freigegebenes Postfach Vorteil: Dieses kann zusätzlich eingebunden/berechtigt werden. Arbeitsregel: Wenn der erste aus der Gruppe der Berechtigten eine neue E-Mail bearbeitet/beantwortet wird diese Mail in einen Unterordner verschoben. Damit kann man gut arbeiten. -> würde ich empfehlen Verteilergruppe Damit hast du die Mail mal ebenso multipliziert. Abarbeiten soll es wohl nur einer - d.h. Abstimmung fehlt -> würde ich nicht empfehlen Öffentlicher Ordner Fang nicht damit an, obwohl es funktioniert. In neueren Exchange Version wird das nicht mehr gehen! -> würde ich nicht empfehlen Zitieren
zahni 566 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 (bearbeitet) Öffentlicher Ordner Fang nicht damit an, obwohl es funktioniert. In neueren Exchange Version wird das nicht mehr gehen! -> würde ich nicht empfehlen Die sollen schon seit gefühlten 10 Jahren verschwinden. bearbeitet 22. Februar 2016 von zahni Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Nicht nur gefühlt. ;) Abgekündigt waren sie mal für 2007 gerüchteweise und dann wurden sie mit E2013 grad generalüberholt. Zitieren
NeMiX 76 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Hab letztens bei einem Kunden gesehen, das info@ direkt ins CRM gelaufen ist und man als Auto Reply eine ID bekommen hat. Hatte den Vorteil das ich als Kunde direkt einen "Nachweis" habe und bei einem Anruf ö.ä. auf die ID verweisen kann. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Dann braucht man aber einen sehr guten SPAM-Filter. Zitieren
NeMiX 76 Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Zitat zahni - 22 Feb 2016 - 16:34:Dann braucht man aber einen sehr guten SPAM-Filter. Lief per Captcha über die Webseite und nur die konnte abliefern für diese Adresse. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.