Ralph_S 11 Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Hallo Boardgemeinde, ich habe eine Frage für die Virtualisierungsspezialisten. Ist es in der aktuellen Hyper V (2012 R2) möglich SAS Karten an eine VM weiterzureichen? Hintergrund ist das wir unseren Veeamserver Virtualisiert haben und bis jetzt nur ein B2D haben und nun noch B2T dazu nehmen wollen. Nun die frage kann das realisiert werden oder geht das nicht und der Veeam muss auf Hardware? Viele Grüße Zitieren
Dunkelmann 96 Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Moin, in der aktuellen Version lassen sich keine PCI Geräte an die VM durchreichen. Es gibt Bandbibliotheken mit FC, das kann in der VM genutzt werden. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 unser virtualisierter Veeam spricht auch das Bandlaufwerk in der Physik an, das geht sogar, wenn das an einer anderen Maschine hängt. ;) Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Moin, dann wird es aber auf einer anderen Ebene angesprochen. Gruß, Nils Zitieren
Necron 71 Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Hi, mit Windows Server 2016 wird dies vermutlich funktionieren. Dort wird ein Feature Namens "Discrete Device Assignment" enthalten sein. Derzeit habe ich die Demos in dem Zusammenhang nur mit GPUs gesehen. Aber da der Server 2016 noch nicht RTM/GA ist, muss man hier abwarten. Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Moin, oh, das würde ich nicht automatisch erwarten. DDA ist keine universelle Schnittstelle. [Hyper-V 2016: Discrete Device Assignment | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2015/12/07/hyper-v-2016-discrete-device-assignment/ Die Frage ist aber auch, ob der Zugriff so überhaupt sinnvoll wäre - die Hardware-Schnittstelle eines Hosts ist immer ein SPoF. Gruß, Nils Zitieren
Doso 77 Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Ich möchte noch anmerken das man iSCSI an die VMs durchaus durchreichen kann wenn man "normale" Netzwerkkarten verwendet. Man verliert zwar u.U. gewisse Offloading Sachen, aber ansonsten funktioniert das einwandfrei. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.