v-rtc 92 Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir hatten früher ein Windows 2003 Server, dort haben wir einen eigenen Dienst erstellt, der im Hintergrund eine Batch Datei gestartet hat. (Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/kb/137890) Das Ganze wollen wir nun unter 2012R2 zum laufen bringen. Nur dort funktioniert es nicht, wie auf dem alten System. Was habe ich gemacht? 1. Dienst erstellt über PowerShell mit New-Service und einer alten "srvany.exe" die bei uns natürlich noch vorhanden war. 2. In der Registry unter dem erstellen Service die Patchdatei mit dem Schlüssel "Parameters" -> Zeichenfolge "Application" mit dem Wert "C:\Programm Files (x86)\Verzeichnis\Batch.bat" 3. Den Dienst (Systemkonto) gestartet Soweit so gut, nur leider bleibt er nun beim ersten Aufruf der zu startenden Software (Cics Client) "hängen" bzw. kann man über "cicscli /l" keine Verbindung feststellen. Habt Ihr noch eine Idee, bzw. einen Hinweis, wo ich evtl. nicht ganz richtig vorgegangen bin?Vielen Dank. Viele GrüßeRolf Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 srvany möchte man nicht nutzen. Ich würde einen Dienst programmieren oder die batch per Schedules Tasks aufrufen. Zitieren
Sanches 22 Geschrieben 10. März 2016 Melden Geschrieben 10. März 2016 Zum Dienst: Wie Dukel schon schrieb, würde ich dir auch empfehlen, die Batchdatei via Aufgabenplanung aufzurufen. Wenn es doch ein Dienst werden soll, wären auch Boardmittel zum erstellen eines Dienstes möglich mittels "sc". Beispiel: sc create <NamedesDienstes> start= auto binpath= "D:\<pfad-zum-programm>\name.exe" depend= "<ggf.abhängiger-Dienst>" DisplayName= "<Anzeigename-des-Dienstes>" obj= <DOMAIN>\<USER> password= <password> Zur Batchdatei: Gibt es denn ggf. einen Aufruf in der Batchdatei, welches das "hängen" verursachen könnte? Hast du mal eine Logdatei mitprotokollieren lassen? Musst du ggf. statt des Systemkontos ein Benutzer- oder Dienstekonto angeben? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 10. März 2016 Melden Geschrieben 10. März 2016 Je nachdem was die Batch macht, kann es sein dass dir die UAC dazwischen funkt. Funktioniert die Batch denn via Taskplanerjober den Du mit dem Systemkonto ausführen lässt? Funktioniert der Job manuell mit dem Admin ausgeführt? Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 10. März 2016 Autor Melden Geschrieben 10. März 2016 (bearbeitet) Hallo, habe nun eine Aufgabe erstellt. Mit einem lokalen Admin wird es laut Logfile gestartet. Mit dem Systemkonto ebenfalls. Nun muss der Entwickler mal testen, ob es wirklich bei Ihm auch funktioniert. Vielen Dank Euch. P.S: SRVANY nicht, weil? (alt?) Viele GrüßeRolf Edit: Leider, tut die Anwendung (Cics Client) damit trotzdem nicht. Da es über eine Website kommt, muss dort der Anwendungspool hinterlegt werden? bearbeitet 10. März 2016 von RolfW Zitieren
zahni 566 Geschrieben 10. März 2016 Melden Geschrieben 10. März 2016 Sprechen wir von dieser Software? http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSZHFX_9.1.0/operating/topics/start_ovr_win.html Zitat: "CICS® Transaction Gateway is installed and runs as a Windows service" Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 10. März 2016 Autor Melden Geschrieben 10. März 2016 Hallo Zahni, es handelt sich um ein Client und nicht das gateway an sich. Zudem ist der Client von 1994-1998 :-( . Habe nun mal versucht, das ganze als EXE umzuwandeln, da startet aber der Dienst nicht mehr. Viele Grüße Rolf Zitieren
zahni 566 Geschrieben 10. März 2016 Melden Geschrieben 10. März 2016 Vielleicht schaut Ihr Euch mal nach aktuellen Versionen um. Sorry, aber damit kenne ich mich im Detail nicht aus. Ich hoffe mal, dass der Client keine GUI-Komponente öffnen will, um sie auf dem Desktop anzuzeigen. Das geht nicht mehr. Generell ist in dieser Umgebung Java EE angesagt, z.B. https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSGMCP_5.1.0/com.ibm.cics.ts.java.doc/topics/dfhpj_isc_tcpip_conn.html Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 10. März 2016 Autor Melden Geschrieben 10. März 2016 Danke Dir zahni. Haben wohl Pläne auf eine neue Version umzusteigen, da benötigt die Entwicklung dann nur noch eine DLL. Viele Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.