Jump to content

Zeitprobleme in Domäne und Windows 10


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du könntest mal das advanced Auditing konfigurieren - Erweiterte Überwachungsrichtlinien, Systemüberwachung, Berechtigung, "Nicht sensible Verwendung von Rechten". Das erzeugt gemäß Doku beim Ändern der Systemzeit einen EIntrag im Security Eventlog. Das muß natürlich dann groß genug sein - aber dann weißt Du, welcher Prozess unter welchem Account das macht.

Geschrieben

Kleiner Nachtrag zu der Sache: Nachdem ich die von daabm vorgeschlagene Überwachung eingerichtet hatte, ist der Fehler nicht wieder aufgetreten... Möglicherweise hat MS das klammheimlich mit einem der letzten Patches behoben? Kann ja wohl kaum etwas mit den Überwachungsrichtlinien zu tun haben....

 

Ich werde es mal weiter beobachten. Wie sieht es beim TO aus, tritt der Fehler immer noch auf?

Geschrieben

du kannst dir ja mal ansehen, welche Services überhaupt das Recht/ Privilege haben, die Zeit zu verändern

get-service | foreach {sc.exe qprivs $_.name | out-string | select-string 'systemtime'}

#evtl. auf deutschen Systemen 'systemtime' durch 'zeit' ersetzen. Ich kann es grad nicht ausprobieren.

vielleicht ist auf den betroffenen Rechnern ein ungewöhnlicher Kandidat dabei. Diesen Kandidaten genauer ansehen und evtl. temporär disablen. Nur als Idee!

 

blub

Geschrieben

Ich habe auch einen einzelnen Windows 10 Rechner, wo das manchmal passiert. Das Eventlog sieht so wie bei den beiden anderen aus. Im Rest der Domäne funktioniert es seit Jahren super.

Rechner wurde von 8.1 aktualisiert. An den Gruppenrichtlinien oder der OUs wurde nichts verändert. Werde jetzt auch mal das Avanced Auditing aktivieren.

Geschrieben

Habe mal den Tip von Blub befolgt und das Skript ausgeführt, und das hier kommt als Ergebnis:

 

SC] QueryServiceConfig2 ERFOLG

 

SERVICE_NAME: tzautoupdate
        PRIVILEGES       : SeAuditPrivilege
                         : SeChangeNotifyPrivilege
                         : SeCreateGlobalPrivilege
                         : SeSystemTimePrivilege
                         : SeTimeZonePrivilege

 

[sC] QueryServiceConfig2 ERFOLG

SERVICE_NAME: vmictimesync
        PRIVILEGES       : SeChangeNotifyPrivilege
                         : SeSystemtimePrivilege
                         : SeCreateGlobalPrivilege

 

[sC] QueryServiceConfig2 ERFOLG

SERVICE_NAME: W32Time
        PRIVILEGES       : SeAuditPrivilege
                         : SeChangeNotifyPrivilege
                         : SeCreateGlobalPrivilege
                         : SeSystemTimePrivilegeforeach {sc.exe qprivs $_.name | out-string | select-string 'systemtime'}

 

Der Hyper-V Timesync ist auf manuell, der tzautoupdate auf deaktiviert. Interessanterweise existiert auf einer Win10 LTSB Installation der Dienst tzautoupdate gar nicht...

Wäre mal Interessant zu wissen ob der tzautoupdate schon immer standardmäßig deaktiviert war/ist. Leider alles stochern im Nebel...

Geschrieben

Ich habe es noch nicht gemacht, aber ich würde über eine GPO -> "System Services -> Edit Security -> Advanced -> Audting"  ein explicites Auditing für diese drei Services aktivieren.

 

Leider alles stochern im Nebel...

Unreproduzierbar und nur gelegentlich auftretende Probleme, sind die unangenehmsten ihrer Art.

Geschrieben

Ich habe es noch nicht gemacht, aber ich würde über eine GPO -> "System Services -> Edit Security -> Advanced -> Audting"  ein explicites Auditing für diese drei Services aktivieren.

 

Ich lass mich gerne korrigieren, aber damit auditierst Du ja nicht, was diese Dienste machen, sondern wer etwas mit diesen Diensten macht.

Geschrieben

Ich denke nicht, dass das hier beschriebene Phänomen bei Windows 10 Rechnern die gerade einer Domain beigetreten sind, tatsächlich etwas mit falsch konfigurierten Zeitservern (PDC, DC etc...) oder irgendwelchen GPO´s zu tun hat. Es gibt ein aktuelles Problem mit der Zeitsynchronisierung mit Windows 10 in einer Domainumgebung das aber nur in Konstellation mit bestimmter Hardware auftritt (momentaner Stand der Ursachenforschung). Kurzum, hier ein Link zu einem Thread bei dem es sich definitiv um das von mir genannte Phänomen handelt das mich schon seit Monaten ärgert.

 

https://www.administrator.de/frage/win10-probleme-zeitdienst-298453.html

 

Gruß MTG

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...