Jump to content

Softwareverteilung per GPO


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich versuche seit mehreren Tagen per GPO 7zip auf allen Pc's die in der Domäne sind zu verteilen.

Leider klappt das nicht. Ich habe schon eingies ausprobiert, leider gehen mir die Ideen langsam aus.

 

Ich habe zwei OU's erstellt, Meine Computer und Meine Benutzer.

 

Ich klicke  nun mit der rechten Maustaste auf Meine Computer in der GPO Verwaltung und erstelle und verknüpfe eine neue GPO.

Dort hinterlege ich bei Computerkonfiguration -> Richlinien -> Softwareeinstellungen das 7zip.msi

 

Das MSI liegt auf einem Freigegeben Ordner auf dem Windows Server.

Per Explorer ist es auch erreichbar und ausführbar.

 

Weiß vielleicht Jemand was ich falsch mache?

 

Mit dem Befehl

gpresult /h report.htm

 

habe ich gesehen, dass die Richtlinien alle abgelehnt werden:

 

 

Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte
Name Verknüpfungsstandort Revision Keine
 
Abgelehnte Gruppenrichtlinienobjekte
Name Verknüpfungsstandort Grund: abgelehnt Richtlinien der lokalen Gruppe Local Leer Default Domain Policy ahlers.local Leer

 

Geschrieben (bearbeitet)

Da habe ich einiges zu lesen, vielen Dank für den Tipp =)

Trotzdem frage ich mich, wieso meine GPO nicht klappt.

 

Scheinbar wird ja gar keine GPO auf den Rechnern ausgeführt.

 

z.B. die Default Domain Policy ahlers.local müsste doch wenigsten klappen?

Habe die nicht angerührt, die ist noch so wie nach der AD Installation.

 

(Ich experimentiere zur Zeit Zuhause in einer VM mit einem Testsystem)

bearbeitet von Worker1988
Geschrieben (bearbeitet)

Jede Diagnose, Fehlesuche und Analyse beginnt mit dem Schauen in die Ereignisanzeigen/Protokolle von Server und Client.

 

Wurde denn schon einmal ein Richtlinienergebnissatz angeschat am Client mit rsop.msc und gpresult /r?

 

Wurde schon einmal am DC eine Diagnose durchgeführt mit dcdiag?

 

Worauf zeigt die primäre DNS-Einstellung am Client, auf den DC oder woanders hin, eventuell auf das Gateway?

 

Worauf zeigt die primäre DNS-Einstellung am Server? Ist es die IP-Adresse des DC selbst oder etwas anderes?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Wie genau lautet im GPO der Pfad zur Datei? Wenn ein LW-Buchstabe enthalten hast, ist das falsch. Hast Du die Computer auch in der OU liegen, auf der das GPO abgelegt ist?

 

Lies doch mal ab Schritt für Schritt Anleitung am Beispiel vom Acrobat Reader 11.x: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/softwarezuweisung-software-im-unternehmen-verteilen/

 

Halte dich aber nur kurz damit auf, zum Lernen ist das sicherlich geeignet und man sollte sie kennen, die Möglichkeit. Aber dann gleich in Richtung WSUS - WSUS Package Publisher. Norbert hat dich schon in die richtige Richtung geschubst. ;)

Geschrieben

Hallo Sunny61,

 

danke für deine Antwort.

Ich werde es morgen mal mit dem Acrobat Reader probieren. Danke für den Tipp.

 

Die Computer habe ich einfach aus der standard OU Computers in eine selbst erstellte OU Meine Computer verschoben (drag and drop) vielleicht habe ich da ja schon etwas falsch gemacht?

 

Der Pfad zur MSI lautet \\srvwindows2008r2\Austausch\

Rechte zum lesen hat Jeder.

Das sollte ja ao ok sein in der Testumgebung.

Geschrieben

Die Computer habe ich einfach aus der standard OU Computers in eine selbst erstellte OU Meine Computer verschoben (drag and drop) vielleicht habe ich da ja schon etwas falsch gemacht?

Nein, das liest sich schon richtig. Möglicherweise starten die Rechner zu schnell. Starte den Rechner doch mehrmals hintereinander. Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige?

 

 

Der Pfad zur MSI lautet \\srvwindows2008r2\Austausch\

Rechte zum lesen hat Jeder.

Auf der Freigabe und NTFS-Berechtigungen gesetzt?

 

BTW: Wenn Du Authentifizierte Benutzer einträgst, geht das in Ordnung. Im AD sind da Benutzer + Computer enthalten.

Geschrieben

Danke Sunny.

Ich probiere morgen nach der Arbeit mal weitwr aus. Ich habe eigentlich alles so gemacht wie in der Anleitung zum Acrobat steht. Werde morgen auch mal eine andere GPO versuchen z.B. das CD Laufwerk sperren. Wenn das klappt liegt es irgendwie am der Softwarverteilungsgpo.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...